Yearly archives: 2017

Weihnachten in der FUMO

Weihnachten 2017-FUMO
Das FUMO-Team Eveline, Michaela und Steffi wünschen den BewohnerInnen und Freunden der FUMO-Region ein wunderschönes und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Unser Büro hat bis einschließlich 07.01.2018 geschlossen – wir sind im Betriebsurlaub!

Wir freuen uns auf ein projekt- und ideenreiches FUMO-Jahr 2018, welches unsere Heimat wieder ein Stück lebenswerter machen wird! 🙂

Rückblick auf das Jahr 2017/Newsletter Dez 2017:

Newsletter Dezember 2017 Word-page-001 Newsletter Dezember 2017 Word-page-002 Newsletter Dezember 2017 Word-page-003 Newsletter Dezember 2017 Word-page-004 Newsletter Dezember 2017 Word-page-005



Ankündigung: Exkursion zum Arcushof im März

Im August 2016 startete das Projekt Arcushof in Neumarkt am Wallersee. Seither arbeiten dort zwölf junge Menschen mit Behinderungen. Auf dem Hof wird praxisnahes Arbeiten für junge Menschen mit Behinderungen im landwirtschaftlichen Umfeld ermöglicht. 

Diese Vorzeigeprojekt möchten wird sehr gerne allen Interessierten aus der FUMO-Region bei einer Exkursion zur Arcushof am 07. März 2018 vorstellen. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr beim Techno-Z Mondseeland, wo wir Fahrgemeinschaften nach Neumarkt am Wallersee bilden werden.


Exkursion Arcushof

 

logo (1)

Copyright: Arcushof GmbH

 

IMG_6299 (1)

Copyright: Arcushof GmbH



Gesprächrunde mit Senioren

Am 05.12.2017 fand in den Räumlichkeiten von «Hofer helfen Hofern» eine Diskussionsrunde gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren statt. Thema war, welche Fitnessgeräte in einem Aktivpark für Jung und Alt nicht fehlen dürfen, damit er auch genutzt wird. Zuvor fanden bereits Befragungen von Schulen und Sportvereinen statt, die sich mit dem selben Thema beschäftigen. Ziel der Gespräche ist die Entwicklung eines Generationenparks.

P1200082 (1) P1200085 (1) P1200086 (1)



Aktuelles FUMO E-Ladestationennetz

Bereits 3 E-Ladestationen konnten in der FUMO-Region initiiert und umgesetzt werden – Ziel ist die Errichtung von Stationen in allen FUMO-Gemeinden. Angepasst an die Situation vor Ort platzierten die Krispler beispielsweise eine bike-energy-Station für 2 E-Bikes und 1 E-Car, da das E-Bike-Fahren hier einen wichtigen Schwerpunkt darstellt. In Adnet wurde die Förderung der Salzburg AG und des Landes Sbg. in Anspruch genommen und eine Station mit einer Leistung von 22 kW am Ortseingang auf einem öffentlichen Parkplatz und somit sehr zentral errichtet. Laut bisherigen Erfahrungen ist die Station permanent mit verschiedenen Autos besetzt. Auch auf Oberösterreichischer Seite nutzten die Zell am Mooser den neuen Parkplatz, um diesen mit einer Station der Energie AG mit 2×11 kW-Leistung auszustatten.

Im Anschluss sind die drei Stationen in Karten inkl. Information zum genauen Standort, Anbieter sowie zur Leistung dargestellt. Diese Karte wird laufend aktualisiert werden – voraussichtlich erfolgen die Errichtung der nächsten Stationen/Wallboxes in anderen FUMO-Gemeinden im Frühjahr 2018.

Adnet (2) Krispl (2) Zell am Moos (2)



Achtung! …für die Einreichung neuer Projekte

Wichtig für die Einreichung von neuen Projekten:

Die nächste Sitzung des Projektauswahlgremiums der FUMO findet am 18. Jänner 2018 statt. Dort können wir alle neuen Projekte beurteilen, vorausgesetzt die vollständigen Unterlagen sind bei uns im Büro bis zum 18. Dezember 2017 eingelangt. Wir freuen uns auf eure kreativen Projektideen! 🙂

Bild_Projekte



Infowanderung auf die Kulmspitze

Eine Wanderung auf die Kulmspitze unternahmen 30 interessierte GemeindebürgerInnen der Gemeinden Oberwang und Innerschwand. Bürgermeister Alois Daxinger und Bürgermeister Matthias Hausleithner informierten über das geplante LEADER Projekt Aussichtsturm Kulmspitze. Sehr beeindruckend war ein Drohnenbild, welche die Aussicht vom geplanten Turm aus zeigte und bei den Wanderern Vorfreude auf die künftige Attraktion aufkommen ließ. Die Umsetzung des Projektes soll 2018 realisiert werden und dann viele Wanderbegeisterte zum Aufstieg auf die Kulmspitze animieren um die tolle Aussicht zu genießen.

20171026_113821 20171026_114732 20171026_113525_001 20171026_112820

 



Die neuen FUMO-News sind da!!!

FUMO news 102017_Seite_2



Alles rund um das Thema Photovoltaik

Allen Fragen und Möglichkeiten zum Thema Photovoltaik widmete sich der PV Tag, der in der Volksschule TILO von der LEADER Region FUMO und der KEM Mondseeland organisiert wurde. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit und besuchten die Vorträge der Firma Laserdata und der Landwirtschaftskammer OÖ oder liesen sich im persönlichen Gespräch bei den Informationsständen  beraten.

Neben der Eröffnung der Photovoltaikanlage der Volksschule TILO wurden die Besucher über das in Oberösterreich einzigartige LEADER Projekt Solarpotentialanalyse Mondseeland informiert. Mit Hilfe dieser Daten kann jeder kostenlos das Potential für die Nutzung von Sonnenenergie am eigenen Hausdach ganz einfach abrufen.

Kinder der VS TILO sorgten für das musikalische Rahmenprogramm. Die VS TILO nahm im vergangenen Schuljahr beim Klimaschulen Projekt teil und setzte ihren Schwerpunkt auch in diesem Bereich.

Begleitend zur Ausstellung nutzten die Besucher die Möglichkeit e-cars und Elektrofahrräder zu testen.

Auch LAbg. Dr. Angelika Winzig wohnte der Veranstaltung bei und zeigte großes Interesse am Thema Photovoltaik

Auch LAbg. Dr. Angelika Winzig wohnte der Veranstaltung bei und zeigte großes Interesse am Thema Photovoltaik



Mentorenprogramm bringt Netzwerke in der LEADER Region FUMO

Termingerecht zum „Tag der Frau in ländlichen Gebieten“ wurde der 2. Durchgang des Mentoringprogramms der LEADER Region Fuschlsee Mondsee „Frauen bewegen“ gestartet. Brigitte Maria Gruber von der Frauenfachakademie Schloss Mondsee führte durch den Abend. Mentoren und Mentees nahmen die Startveranstaltung zum Anlass, um sich kennenzulernen, auszutauschen und auch erste Netzwerke in der Region zu knüpfen.gruppenfoto



Umsetzung der Mobilitätsstrategie im Mondseeland

FUMObil – Chance für den Ländlichen Raum

Entwickeln, Umsetzen und alternative Mobilitätsformen im ländlichen Raum sichtbar machen waren die Hauptziele des Masterplans „FUMObil“, welcher in der Region Fuschlsee Mondseeland im Rahmen eines LEADER Projektes erarbeitet wurde. Gemeinsam mit dem Verkehrsexperten Günther Penetzdorfer, zahlreichen BürgerInnen, Gemeinden, Unternehmen und weiteren verschiedenen AkteurInnen im Rahmen von Workshops, persönlichen Gesprächen wie auch Gemeindebesuchen wurde ein umfangreiches Konzept entwickelt.

Um die Studie auch in der Praxis umzusetzen, wurden Folgeprojekte initiiert und die Eckpunkte der Mobilitätsstudie „FUMObil“ mit den Verantwortlichen des Landes OÖ und dem OÖ Verkehrsverbund diskutiert. Vor allem eine bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr war ein Wunsch der BürgermeisterInnen des Mondseelandes, die das Ergebnis persönlich präsentieren.

IMG_0058 (2)  IMG_0060 (2) IMG_0063 (2) IMG_0065 (2)