Yearly archives: 2018

Generalversammlung der LEADER REGION FUMO fand im Fürstenzimmer des Schlosses Mondsee statt: 43 Projekte wurden bisher umgesetzt

Die Mitglieder des Dachvereins zur Regionalentwicklung Fuschlsee Mondsee haben sich die Generalversammlung der Leader-Region vergangenen Dienstag im Schloss Mondsee nicht entgehen lassen. Das Team der LEADER Region hat gemeinsam mit Obfrau Bgm. Elisabeth Höllwarth Kaiser stellvertretend für die vielen engagierten Mitdenker und Mitgestalter die Arbeitsbilanz des vergangenen Jahres präsentiert und Rückschau gehalten: Mehr als 40 Projekte wurden in den vergangenen 3,5 Jahren in dem 9-köpfigen Projektauswahlgremium diskutiert, hinterfragt und genehmigt.

Mit diesem Projektvolumen hat die Region etwa 62% des ihr zur Verfügung stehenden Fördervolumens ausgeschöpft. Es gibt also durchaus noch Geld für neue Ideengeber und Projektträger abzuholen, um innovative Projekte aus und für die Region in die Tat umzusetzen. Bei der Generalversammlung  wurden einige Leitprojekte vor den Vorhang geholt. Horst Eckstein präsentierte sein Projekt „BiLLITII – wir machen barrierefrei“, das zur Diskussion anregte.

 

DSC02828 (3)



CROWDstrudel – ein Abend der Innovation für Unternehmen – 9.10.2018, 18.00 Uhr, K3 QUER.DENK.RAUM Thalgau

Einladung_Crowdstrudel-final_Seite_1

Einladung_Crowdstrudel-final_Seite_2



Über 10 Stationen beim Fahrradfest im Mondseeland

Das 2. Fahrradfest der vier Mondseelandgemeinden und der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche lockte zahlreiche Fahrradfahrer aller Altersklassen ins Zentrum der Marktgemeinde. Bei Ausfahrten rund um den Mondsee (25 km) bzw. nach St. Lorenz (6 km)  stellten die großen und kleinen Pedalritter ihre Kondition unter Beweis. Am Marktplatz informierten Gesunde Gemeinde Tiefgraben und das Klimabündnis über ihre Aktivitäten, die Region FUMO und KEM Mondseeland sowie Alpenbike Mondsee stellten E-Roller, E-Scooter und E-Bikes zum Testen zur Verfügung. Ohne Pause im Einsatz war die Fahrrad-Waschanlage, außerdem wurden vor Ort kleinere Reparaturen durchgeführt.

Auf alle, die den Geschicklichkeitsparcours absolvierten, wartete eine kleine Belohnung. Bei der abschließenden Verlosung gab es zahlreiche Preise, wobei sich Manuel Eppenschwandtner über den Hauptpreis (Kinderfahrrad) freuen durfte. Fotos: Christine Steger / Hubert Daxner / FUMO

DSC_3534 (2)

DSC_3525 (2)

IMG_2090 (2)

 DSC_3548 (2) DSC_3515 (2)

DSC_3594 (2)

 DSC_3584 (2)DSC_3558 (2) DSC_3602 (2)

DSC_3555 (2)

DSC_3530 (2)

DSC_3545 (2)

IMG_2097 (2)



Region FUMO als Gastgeber für LEADER Regionen aus Oberösterreich und Salzburg

Österreichweit einzigartig ist die länderübergreifende Zusammenarbeit von Salzburg und Oberösterreich bei LEADER-Projekten, die mit EU-Geldern die Stärkung des ländlichen Raums fördern.

Beim Obleutetreffen in der Region FUMO (Fuschlsee Mondseeland) konnten sich Salzburger Landesrat Josef Schwaiger und sein oberösterreichische Kollege Max Hiegelsberger überzeugen, wie erfolgreich die Kooperation zwischen den Landesgrenzen durchgeführt wird. In der LEADER Region FUMO wird derzeit an über 40 Projekten gearbeitet, die den ländlichen Raum stärken.

Der Nachmittag wurde beim Obleutetreffen nicht nur genutzt, um bei der Exkursion Projekte kennenzulernen, sondern auch für Fachgespräche und den Austausch zwischen den LEADER Regionen.

IMG_1966 (2)

 

IMG_1976 (2)

IMG_1973 (2)

IMG_2060 (2) IMG_1908 (2) IMG_2042 (2) IMG_1986 (2)

IMG_1895 (2)

 



Am 10. Oktober 2018 wird es wieder spannend mit den MORDSWEIBERN!

Lesung mit Edith Kneifl – am 10. Oktober findet wieder eine Krimilesung im Rahmen des Projektes Mordsweiber in der öffentlichen Bücherei in Hof/Salzburg statt. Beginn ist um 20 Uhr – diesen spannenden Abend sollte man sich nicht entgehen lassen!

Mordsweiber_Plakat_A3_OKT2018_mitRand_DRUCK Mordsweiber_OKT2018

 



Die Wirtschaftsregion Fuschlsee sucht Verstärkung!

Für das LEADER Projekt «WIR-Regions App» sucht der Verein der Wirtschaftsregion Fuschlsee einen App-Koordinator/eine App-Koordinatiorin:

Stellenauschreibung Promotor neu mit Logoleiste



4.000 m² Photovoltaik versorgen Koppler Aluminiumverarbeiter nachhaltig mit Sonnenstrom

Immer mehr Salzburger Unternehmen setzen in puncto Energieversorgung auf die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in Strom. Der Koppler Produktionsbetrieb GS Altotec öffnete für Salzburger Unternehmen gemeinsam mit umwelt service salzburg die Pforten. „live im Betrieb“ wurden am 5. September bei der größten geförderten Photovoltaikanlage Salzburgs zahlreiche Fragen mit Experten rund um den betrieblichen Sonnenstrom erörtert.

Wesentliche Bestandteile des Energiekonzeptes der GS Altotec GmbH aus Koppl sind neben einer optimierten Abwärmenutzung, Effizienzsteigerung bei Hochöfen und Druckluftversorgung, die möglichst hohe Abdeckung des Jahresstrombedarfs durch eine betriebseigene Photovoltaikanlage. Mit einer 500 kWpeak- Photovoltaikanlage machte der Flachgauer Spezialist für Aluminiumsysteme Mitte des Jahres 2017 einen großen Schritt in Richtung erneuerbare Energieträger. Eine Fläche von knapp 4.000 m2 und damit dreiviertel des Betriebsdaches sind nun, mit optimal ausgerichteten Sonnenpaneelen bedeckt.

Einsparungen von 50.000,- Euro jährlich

Die Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 500 kWpeak war für den Salzburger Familienbetrieb eine große Anschaffung, die jedoch jährlich rund 50.000,- Euro an Stromkosten einspart. „Die Wirtschaftlichkeit des Betriebes geht sehr häufig Hand in Hand mit der Umsetzung der energieeffizienten Maßnahme“, ist Johann Itzlinger, Geschäftsführer GS Altotec GmbH von der nachhaltigen Investition überzeugt. Damit motivierte Itzlinger auch die anwesenden Salzburger Unternehmer, die sich von der Betriebsführung durch die Produktionshalle beeindruckt zeigten. „Mit einer Eigenverbrauchsquote von 85% kann nun ein Viertel des Strombedarfs der Aluminiumverarbeitung alleine durch die Sonne abgedeckt werden“, erklärte Jürgen Rauter-Daghofer, Energieberater beim Betriebsrundgang.

PV-Anlage GS Altotec GmbH_Koppl_co umwelt service salzburg

 

4.000 m2 große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der GS Altotec GmbH in Koppl.

(copyright umwelt service salzburg)

 

Itzlinger, Wolfsgruber, Rauter-Daghofer (v.l.)_live im Betrieb_050918_co uss
GF der GS Altotec in Koppl, Bernhard Itzlinger (links), setzt neben einer optimierten Abwärmenutzung, Effizienzsteigerung bei Hochöfen, Druckluft und Versorgung auf eine möglichst hohe Abdeckung des Jahresstrombedarfs durch eine betriebseigene Photovoltaik-Anlage. Außerdem im Bild: GF umwelt service salzburg, Sabine Wolfsgruber, und Energieberater Jürgen Rauter-Daghofer.

(copyright umwelt service salzburg)

 

 

 



Vortragsreihe über Berufsfischerei in Mondsee geht weiter

Der 4., 5. und 6. Vortrag von interessanten Zeitzeugen, welche über die Berufsfischerei am Mondsee berichten, finden im September und Oktober 2018 statt.

Wann, wo und welcher spannender Vortrag stattfinden wird, lest ihr auf dem neuen Plakat:

20182018_a

 



Das Fahrradfest im Mondseeland

Jährlich findet im Mondseeland ein Fahrradfest statt, um das Radfahren den Bewohnern sowie den Gästen unserer Heimat verstärkt ins Bewusstsein zu rufen. Ziel ist es, dass die Menschen in Zukunft wieder öfter aufs Rad steigen – egal ob für die Schule, die Arbeit oder im Alltag – und die facettenreichen Vorteile dabei erkennen.

Dieses Jahr wird die Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2018 und erstmals zugleich auch am autofreien Tag, dem 22. September von 11:00 bis 15:00 Uhr am Marktplatz in Mondsee stattfinden. Ein buntes Programm rund ums Radfahren und Elektromobilität wird bei Jung und Alt an diesem Samstag für viel gute Laune sorgen.

Besucher haben die Möglichkeit, bei Radtouren (rund um den Mondsee für Fortgeschrittene und im Bereich St. Lorenz für Kinder und Familien) teilzunehmen, ein Kinderrad zu gewinnen, sein eigenes Fahrrad reinigen, aufzupumpen und reparieren zu lassen, sich über Mobilität in der Region zu informieren, an einem Fahrradparcours teilzunehmen oder sich ein Gratiseis sowie weitere Preise zu holen. Eines der Highlights ist sicherlich auch die Möglichkeit, einen Elektroroller und andere elektrisch betriebene Geräte testen zu können.

Plakat_Fahrradfest_22092018



GS Altotec GmbH – Betriebsführung

Anfang September findet eine spannende Veranstaltung in Koppl mit Energieschwerpunkt statt! Auf dem Dach der GS Altotec GmbH wurde eine der größten PV-Anlagen im Bundesland Salzburg installiert.

Am 5. September 2018 von 14 – 18 Uhr besteht für jeden die Möglichkeit, an einer einmaligen Betriebsführung sowie anschließend am Vortrag und der Diskussionsrunde teilzunehmen.

Einladung_Live im Betrieb_GS Altotec GmbH_05.09.2018-page-001 (1) Einladung_Live im Betrieb_GS Altotec GmbH_05.09.2018-page-002 (1)