Yearly archives: 2018

FUMO-Projekte bereits dreimal für Preis nominiert

Wieder zeigen sich unsere FUMO-Projekte «Frauen bewegen! Das Mentoring für Frauen aus der Region Fuschlsee Mondseeland» und «FUMObil – Masterplan Zukunft der Mobilität» als vorbildhaft und erregen bundesweit Aufmerksamkeit. Unter zahlreichen Projekten stechen diese immer wieder besonders hervor, ganz besonders zur Freude der Projektträger und -leiter.

Das Mentoring wurde im Rahmen des LE-Projektwettbewerbes 2018 «Wertschöpfung am Land» nominiert, welcher unter der Patronanz von Bundesministerin Elisabeth Köstinger steht. Die Auszeichnung wird im Herbst 2018 erfolgen.

Beim Regionalitätspreis 2018 der Bezirksrundschau sowie beim VCÖ-Mobiliätspreis Österreich wurde das FUMObil-Projekt nominiert. Leider konnte sich der Masterplan beim VCÖ-Preis nicht als Siegerprojekt durchsetzen, dennoch wird er ab Herbst 2018 in der VCÖ-Projektdatenbank vorgestellt sowie im Rahmen der VCÖ-Mobilitätspreisverleihung als Top-5-Projekt erwähnt.

logo logoE-Ladestation_E-Auto FUMObilIMG_1539 (2)

 



Regionales Erfolgsprogramm für Unternehmen – Start mit Infoabend im Herbst

Vier Klein- und Mittelbetriebe aus der Region Fuschlsee-Mondseeland haben im Rahmen eines aktuellen LEADER Projektes die Möglichkeit, im Jahr 2019 an einem regionalen Erfolgsprogramm für Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck zu stark vergünstigten Konditionen teilzunehmen.

Geeignet sind all jene Unternehmen, die auf persönlichen und betrieblichen Erfolg setzen, vorhandene Stärken weiterentwickeln und die eigene Unternehmensstrategie schärfen wollen, nachhaltige, ökonomische, ökologische und soziale Potenziale nutzen möchten oder beispielsweise Wert darauf legen, sich regional künftig stärker zu vernetzen.

Ein kostenloses Infotreffen findet am 11. Oktober 2018 um 19 Uhr für alle Interessenten im WKO Vöcklabruck statt. Bei entschiedener Teilnahme (€ 1.100 pro Teilnehmer) wird zwischen Jänner und Dezember 2019 mithilfe von sechs 2-tägigen Ausbildungsmodulen, 25 Stunden Coaching sowie vier Expertengesprächen pro Unternehmen Schritt für Schritt der zukünftige Weg des eigenen Unternehmens erarbeitet.

EMU-VB_2.Teil_Mail-page-001 EMU-VB_2.Teil_Mail-page-002 EMU-VB_2.Teil_Mail-page-003 EMU-VB_2.Teil_Mail-page-004 EMU-VB_2.Teil_Mail-page-005 EMU-VB_2.Teil_Mail-page-006



OÖ Nachrichten loben Aktivitäten im Mondseeland

OÖ Nachrichten_07_2018 (2)

Link zu Online-Presseartikel: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/Bei-den-Themen-Mobilitaet-und-Klima-rueckt-Mondseeland-in-die-Poleposition;art71,2945913

 



FUMO-E-Ladeinfrastruktur um eine Station reicher

Auch in Koppl gibt es nun eine öffentlich zugängliche E-Ladestation der Salzburg AG (2×22 kW).

Standort: Dorfstraße 5, Koppl Dorf
Leistung: 2 x 22 kW
Anbieter: Salzburg AG

Unsere Infrastruktur für E-Mobilität wächst und wächst!

IMG-20180704-WA0000 (2) IMG-20180704-WA0001 (2)

Screenshot 2018-07-10 08.00.22 (2)



EU-Fischereitreffen am Mondsee

Im Rahmen des Österreichischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union trafen sich die Zuständigen für Fischerei am schönen Mondsee. Mit dabei: Die LEADER Region FUMO!

Von 2.-4. Juli fand das informelle Treffen der EU-Kommission mit den Programmverantwortlichen aus allen Mitgliedsstaaten im Rahmen der österreichischen EU-Präsidentschaft Österreichs in Mondsee statt. Das Treffen wurde vom BMNT in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Wasserwirtschaft organisiert.

Am 3. Juli wurde ein Besichtigungsprogramm veranstaltet, bei dem auch das Mondseer Rauchhaus besucht wurde. Da es sich beim Rauchhaus und Bauernmuseum um ein gefördertes LEADER-Projekt handelt, wurden zu Beginn der Führung eine kurze Einführung in die LEADER-Region sowie in diverse thematische LEADER-Schwerpunkte gegeben. Anschließend konnte den Gästen einen Einblick in das Museum gewährt werden.

IMG_1847 (2) IMG_1849 (2) IMG_1852 (2) IMG_1856 (2) IMG_1862 (2) IMG_1866 (3) IMG_1868_entdeckenundstaunen (2)



Feierlicher Abschluss des FUMO Mentorings «Frauen bewegen» in Unteregg’s Kräutergartl

Was im Herbst 2017 im Mondseeland begann, fand kürzlich in der Fuschlseeregion  seinen Abschluss.

In traumhafter Kulisse fand die Zertifikatsverleihung für den 2. Durchgang des Frauenmentorings durch die Frauenfachakademie Schloss Mondsee in Unteregg’s Kräutergartl statt.  LAgb. Michaela Langer-Weninger und DI Wolfgang Löberbauer von der LVL OÖ betonten in ihren Grußworten die Wichtigkeit von Frauenförderungsprojekten in der ländlichen Region und gratulierten zu dem bereits preisgekrönten Mentoringprogramm. Die LEADER Region Fuschlsee Mondseeland hat es sich zum Ziel gesetzt, Frauen aus der Region in ihren Fähigkeiten zu stärken.

IMG_1539 (2)

Im dritten und letzten Durchgang haben nun noch 13 Frauen aus der Region Fuschlsee-Mondseeland die Möglichkeit, sich mit einer ausgewählten Ratgeberin an ihrer Seite von Oktober 2018 bis Juni 2019 persönlich und beruflich weiter zu entwickeln. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

 

Frauen bewegen! ist ein gefördertes EU-LEADER-Projekt und richtet sich an ALLE Frauen in der FUMO-Region: Berufseinsteigerinnen, Mütter, Angestellte, Selbständige, Wiedereinsteigerinnen und Aufsteigerinnen

 

Anmeldeschluss: 17. September 2018

  • Teilnehmerinnenzahl: 13 Frauen
    Die Plätze werden nach dem Datum der Anmeldung vergeben!
  • Kick off: 15. Oktober 2018, 18.30 Uhr im TechnoZ Mondseeland

Flyer Fumo Mentoring 2017_S1

Chance nutzen, jetzt anmelden und dabei sein!

www.regionfumo.at           www.frauenfachakademie.at



3. und letzter Durchgang des FUMO Mentorings «Frauen bewegen!» startet im Herbst 2018 – Chance nutzen und jetzt bewerben!

Flyer Fumo Mentoring 2017_S1

Flyer Fumo Mentoring 2017_S2



Instagram-Wettbewerb für Jugendliche: Zeig uns deine schönsten Bilder aus der Fuschlseeregion und gewinne tolle Preise!!!

A6_Flyer_Fuschlsee(1)_Seite_1

A6_Flyer_Fuschlsee_Seite2_Seite_2



Digibus: Erfolgreiches Testlabor in Koppl

Im Zuge eines LEADER Projektes wurde während einer 15-monatigen Projektlaufzeit ein Masterplan der Mobilität für die Region Fuschlsee Mondseeland erstellt. Inhalt war auch der Testbetrieb eines selbstfahrenden Shuttlebusses, dem «Digibus» im gemischtem Verkehr in ländlicher Umgebung mit dem Ziel die letzte Meile im öffentlichen Personennahverkehr zu überbrücken.

Von April bis November 2017 wurden 240 Testfahrten mit 874 Passagieren auf 341 Testkilometern durchgeführt. Die begleitende Befragung der Fahrgäste mit 294 Teilnehmern ergab eine hohe Akzeptanz der neuen Technologie und ein gutes Sicherheitsgefühl an Board des Digibusses.

Hier geht’s zum Endbericht der Salzburg Research ForschungsgesellschaftsGmbH

IMG_8159 (3)

 

 



ACHTUNG – Geänderter Veranstaltungsort: K.U.L.T. Hof bei Salzburg – Vereine aufgepasst! Kostenloser Infoabend zum Thema Datenschutzgrundverordnung

Datenschutz-Grundverordnung_Einladung_Seite_1

Datenschutz-Grundverordnung_Einladung_Seite_2