Yearly archives: 2019

FUMO lässt Jahr 2019 ausklingen

Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr 2019 für die FUMO dem Ende. Viele sichtbare Projekte, die Entstehung eines hölzernen Aussichtsturmes, welcher mit einem sagenhaften Ausblick auf die Region lockt, die Zurschaustellung der geschichtsträchtigen Holzschiebeleiter der Feuerwehr Mondsee in einer innovativen Glaspyramide, der Ausbau der Nahversorgung in der Fuschlseeregion, das Coaching für Waldbesitzer zur Anpassung an den Klimawandel, der Abschluss des 3-jährigen Mentoringprogrammes für Frauen sowie des Erfolgsprogrammes für Unternehmen (EMU), Vorbereitungsarbeiten für den kommenden Naturpark «Bauernland.Irrsee.Mondsee.Attersee» und die Durchführung des 1. Makerdays für Kinder und Jugendliche im Werkschulheim Felbertal sind nur einige der erwähnenswerten Highlights von 2019!

Zum Ende der aktuellen LEADER-Periode hin kann sich die positive Entwicklung durchaus sehen lassen, nur noch wenige Fördermittel sind verfügbar. Der Aufbau der im Jahr 2015 fusionierten Regionen rund um den Mond- und Fuschlsee ist vor allem Eveline Ablinger als mehrjähriger LEADER-Managerin und Michaela Ellmauer als Projektmitarbeiterin zu verdanken. Mit ihrem hohen Engagement, der Kreativität für Öffentlichkeitsarbeit und Projekte, ihrem vielfältigen Wissen und der Teamfähigkeit haben sie gemeinsam mit dem Vorstand die FUMO ins Leben gerufen und sehr erfolgreich durch die Periode geführt. Berufliche Veränderungen der beiden hin zu den Bereichen Förderwesen in der Universität Salzburg und Grafikdesign leiteten einen Führungswechsel in der LEADER-Region ein. Die Unteracherin Julia Soriat-Castrillón übernahm nun mit viel bereits gesammelter Erfahrung, Knowhow und Motivation Anfang November 2019 die Geschäftsführung der FUMO.

All das gehörte natürlich auch gefeiert. Dazu kam die FUMO-Weihnachtsfeier, die jedes Jahr in einem anderen Gebiet der Region stattfindet, sehr gelegen. Sowohl das ehemalige als auch das neue LAG-Management-Team, Mitglieder aus dem FUMO-Vorstand und Wolfgang Löberbauer von der LVL Oberösterreich kamen zum gemütlichen Beisammensein vor der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Hundsmarktmühle in der Gemeinde Thalgau zusammen. In einer Führung durch das Gebäude wurde darüber informiert, dass die Liegenschaft 1989 von der Marktgemeinde erworben, zu einem Museum und vielseitigem Veranstaltungsort restauriert und im Jahr 1994 schließlich geöffnet wurde. Den Museumsschwerpunkt bildet das Thema „Vom Korn zum Brot“, es gibt jedoch jährlich neue Sonderausstellungen sowie verschiedene Veranstaltungen – von Konzerten bis hin zu Hochzeiten. Die Mühle ist durch ihr einzigartiges Flair und dem Ambiente sehr gefragt.

Weitere Infos zur Hundsmarktmühle: https://www.diehundsmarktmuehle.at/

IMG_3983 (2)IMG_3972 (2)

Im Anschluss daran ließ man beim Fondue-Essen im Forsthaus Wartenfels, dass von neuen Pächtern seit Anfang Dezember neu übernommen wurde und welche extra für uns die Türen erstmalig geöffnet haben, nochmal das Jahr Revue passieren. Sowohl der Obfrau Elisabeth Höllwarth-Kaiser und dem Obfrau Stellvertreter Rupert Reischl sowie den weiteren VO-Mitgliedern für die stetige Unterstützung als auch dem alten und neuen LAG-Team wurde großer Dank und viel Erfolg für die Zukunft zugesprochen.

Näheres zum Forsthaus Wartenfels: https://forsthaus-wartenfels.at/

20191210_194134 (2) smartcapture



Neues Team in der LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland

Mit November 2019 gibt es ein neues Team in der LEADER-Region! Die Unteracherin Julia Soriat-Castrillón leitet ab sofort die Geschäfte der FUMO und steht als Ansprechpartnerin für Menschen, mit Ideen für die Region, zur Verfügung.

Elisabeth Höllwarth-Kaiser kann auf ihre 12 Jahre „Bürgermeisterei“ und auf die weitreichenden Entwicklungen in Oberhofen am Irrsee bereits stolz zurückblicken. Seit 2018 hat sie zusätzlich als Obfrau des Dachvereines zur Regionalentwicklung Fuschlsee-Mondseeland die Agenden der LEADER-Region übernommen, was für ihren prägenden Einsatz in der Region spricht. Erfreut weiß sie die FUMO nun wieder in sehr guten Händen. Gemeinsam mit Projektmitarbeiterin Stefanie Mayrhauser setzt sich Julia Soriat Castrillón mit viel Motivation und Willensbereitschaft ab sofort für neue nachhaltige Projekte und Prozesse in der Region ein.

„Gemeinsam lokale Antworten finden!“ – unter diesem Motto war Julia in den letzten Jahren für eine aktive Gemeinwesen- und Regionalentwicklung tätig. Nicht nur aus ihrem Masterstudium für „Community Development“, sondern auch durch ihre vielseitigen Erfahrungen, die sie im Rahmen ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn im In- und Ausland gesammelt hat, schöpft sie Energie und Ideen für ihre neue Geschäftsführertätigkeit. Ihr Know-How in partizipativen Prozessen und Moderationsmethoden, Prozess- und Projektentwicklung sowie in beratenden Tätigkeiten ist die beste Grundvoraussetzung, um die LEADER-Region erfolgreich in die neue Förderperiode, welche voraussichtlich 2021 starten wird, zu führen.

Das Jahr 2020 ist schon vielversprechend, was die vielen neuen Projektideen zeigen. Diese reichen von innovativen Nahversorgungs-Lösungen über alternative Winterangebote bis hin zu pädagogisch wertvollen Erlebniswegen. Auch 2019 stand die Region bereits stark im Zeichen von LEADER, wie beispielsweise der neue Aussichtsturm Kulmspitze, die sichtbare historische Holzschiebeleiter in Mondsee, der neue Nahversorger in Ebenau & Gaißau oder der erfolgreiche „Makerday“ im Werkschulheim Felbertal zeigten. Insgesamt konnten schon
87 % der öffentlichen Mittel, die der Region in insgesamt 7 Jahren zur Verfügung stehen, innerhalb der 17 Gemeinden sinnvoll gebunden werden.

IMG_3912 (2)

Wir freuen uns auf Eure Kontaktaufnahme:

LAG Management



Die Europäische Mobilitätswoche wird im Mondseeland zelebriert

Die Gemeinden, die Radfahrbeauftragten und die KEM Mondseeland haben sich auch dieses Jahr etwas für die Europäische Mobilitätswoche einfallen lassen – den MOBILITÄTSTAG MONDSEELAND. Gleich zwei Schwerpunkten wurde Aufmerksamkeit geschenkt – dem Radfahren und der Elektromobilität. Nicht nur das sonnige Wetter, sondern auch die Einwohner der Region zeigten sich in diesen Tagen den Themen besonders zugewandt. Das Ziel beim Mobilitätstag ist, das Bewusstsein mit Aktivitäten wie diesen zu stärken und die Menschen dazu zu bewegen, wieder häufiger auf andere Formen der Mobilität umzusteigen.

Homepage3Homepage 1

Homepage11Homepage13 _MG_3694 (2)

Homepage8Homepage5

Homepage4   Homepage0

Homepage18 Homepage17

Homepage16 Homepage14

Homepage12   Homepage10

Die E-Mobilität und das Fahrrad flossen in die vielfältigen Programmpunkte und Stationen des Mobilitätstages ein. Um 13 Uhr trafen sich die ersten eifrigen Radler bereits am Marktplatz in Mondsee, um dann gemeinsam das Fest in Loibichl in der Gemeinde Innerschwand „zu stürmen“. Dort gab´s um 14 Uhr eine offizielle Begrüßung, bei der Bürgermeister Alois Daxinger dem neu gestalteten zentralen Parkplatz im Ort sowie einer neuen Elektroladestation offiziell ihrer Bestimmung übergab.

Im Anschluss durften die BesucherInnen von jung bis alt Straßen bemalen, Elektroautos und Elektromopeds testen, einige Kurven auf dem Hoverboard oder dem Fahrradparcours drehen, Überraschungs-Turnsackerl und andere Geschenke abholen, kleine Reparaturen und eine Grundreinigung des eigenen Fahrrades durchführen oder sogar den eigenen Blutzucker und Blutdruck vom Roten Kreuz messen lassen. Die meisten nutzten den Nachmittag auch für ein Pläuschchen mit den Gästen oder den Experten hinter den Info-Ständen und genossen die warme Spätsommersonne.



Firstfeier – Aussichtsturm Kulmspitz

Endlich ist der Blick von ganz oben möglich! Die Aussicht ist unfassbar und eröffnet ganz neue landschaftliche Perspektiven in der FUMO.

Im Video bekommt man einen Eindruck von unseren letzten beiden fertiggestellten LEADER-Projekten, den Aussichtsturm und die historische Holzschiebeleiter der FF Mondsee in der imposanten Glaskuppel!

 

DCIM100GOPROGOPR0282.JPG

DCIM100GOPROGOPR0270.JPG

DCIM100GOPROGOPR0276.JPG

DCIM100GOPROGOPR0271.JPG

DCIM100GOPROGOPR0272.JPG

DCIM100GOPROGOPR0278.JPG



icon-fumoprojekte-90x60-kopie

Die LEADER Region FUMO sucht Verstärkung

Microsoft Word - Stellenausschreibung Geschäftsführung_a4



Die Bauarbeiten beim Projekt «Aussichtsturm Kulmspitz» gehen voran

Am 6. August durfte das FUMO-Team an einer Baubesprechung des Projektes «Aussichtsturm Kulmspitze» teilnehmen. Unter der strengen Aufsicht der Bauleitung wurde uns erlaubt, bis zu halber Turmhöhe aufzusteigen  – dort konnten wir die herrliche Aussicht genießen – einfach GRANDIOS!!!

Der Turm wird noch im Herbst 2019 fertiggestellt und bietet dann allen Wanderern, welche die zahlreichen Stufen erklimmen, einen herrlichen Rundumblick!

Hier dürfen wir euch schon einmal einige Bilder der Baustelle präsentieren:

IMG_3663 (2) IMG_3651 IMG_3643 (2) IMG_3637 (2) IMG_3642 (2)



FUMO beim 50 Jahre-Jubiläum am Salzburgring

Vergangenes Wochenende hat die große Feier zum 50-JAHRE-JUBILÄUM SALZBURGRING stattgefunden! Programm und viel Action für Jung und Alt, Festakt und -zelt, zahlreiche Shows und die Wirtschaftsmesse der WIR – viele BesucherInnen genossen das Event in vollen Zügen. Auch die FUMO durfte sich an einem Stand mit Folder, Infos, selbstgemachten Buttons und Fotobox präsentieren. Ein paar Eindrücke dazu…

_MG_3593 (2) IMG-20190803-WA0002 (2)IMG_3598 (2) IMG_3601 (2) IMG_3607 (2)IMG_3615 (2)IMG_3618 (2)

 

 



Projekt «anno dazumal» – eine historische Drehleiter präsentiert sich der Öffentlichkeit

Der Erhalt von kulturellem Erbe ist ein wesentliches Anliegen von LEADER. Unter dem Projekttitel «Anno dazumal» konnte nun dank LEADER eine historische Drehleiter in einer Glaspyramide vor Zeugstätte der FF Mondsee ausgestellt und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Balanceschiebeleiter aus Holz stammt aus dem Jahr 1908 und wurde als eine der ersten überhaupt von der Firma Rosenbauer ausgeliefert.

Im Rahmen der Indienststellung der neuen Hubrettungsbühne im Jahr 2007 wurde die Schiebeleiter in aufwändiger Arbeit restauriert und war seither im „Weiherstadl“ gelagert. Um das historische Objekt dauerhaft der Bevölkerung präsentieren zu können, wurde von der Marktgemeinde Mondsee hierfür ein Grundstück vor der Zeugstätte der FF Mondsee zur Verfügung gestellt. In einer Glaspyramide wurde die Schiebeleiter nun platziert und im Rahmen der 150-Jahr Feier würdig eröffnet.

historische Holzschiebeleiter (2)

Bild aus dem Jahr 1908

 

Feuerwehrleiter5

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA



Videobeitrag vom 1. FUMO-Makerday

Experimentieren, Forschen, Werken. Für alle, die nicht beim 1. FUMO Makerday dabeisein konnten, gibt es hier einen Videobeitrag über die Veranstaltung vom 02. Juli 2019

 



Soziales Netzwerk «farmlifes» online gestellt

Das junge Startup-Unternehmen aus dem Pinzgau hat ein zielgruppenorientiertes soziales Netzwerk verbunden mit einem modernen Marktplatz für die Landwirtschaft geschaffen. Die User von farmlifes können sich ab sofort auf der Online-Plattform über ihre Probleme austauschen, sie können Erfolge mit anderen Landwirten teilen und erreichen dabei genau die gewünschte Zielgruppe. Darüber hinaus können die Betriebe ganze einfach und kostenlos landwirtschaftliche Güter kaufen und verkaufen.

Mit LEADER konnten die beiden CEO’s Lisa Rieder und Herbert Astl eine wichtige Unterstützung für den Start des Projektes gewinnen!

farmlifes
Quelle Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl 09.07. 2019

Zur Homepage: https://www.farmlifes.com/auth

Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=ciomQZ6hZXo&feature=youtu.be

Screenshot 2019-07-10 08.59.04