Yearly archives: 2023

Region Fuschlsee Mondseeland: Seit 1. Juli 2023 sind wir LEADER 23-27!

83 Regionen aus ganz Österreich haben im Mai 2022 ihre Bewerbung für die kommende LEADER-Förderperiode 2023 – 2027 beim BML eingereicht und ihre Anerkennung als LEADER-Regionen am 20. Juni 2023 in Wien gefeiert. Für die Region Fuschlsee Mondseeland („FUMO“) haben Obfrau Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Obfrau Stellvertreter Bgm. Thomas Ließ, GF Julia Soriat und Projektmitarbeiterin Stefanie Mayrhauser von BM Norbert Totschnig die offizielle Anerkennungsurkunde entgegengenommen. Mit Juli 2023 stehen der bundeslandübergreifenden Region mit ihren 17 Gemeinden für die kommenden fünf Jahre somit nun knapp über 2 Millionen Euro Fördermittel für die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes zur Verfügung.

Das Team der FUMO bedankt sich bei allen Akteuren aus der Region, die sich bei der Erarbeitung der Lokalen Entwicklungsstrategie zur Bewerbung beteiligt haben und freut sich auf viele gute und bundesländerübergreifende Ideen für die Region Fuschlsee Mondseeland!

>> DOWNLOAD DER LOKALEN ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 23-27 <<

Noch ein paar Eindrücke von der LEADER-Auftaktveranstaltung mit BM Totschnig 🇦🇹 und unserem gemeinsamen Wienausflug: 🤩



SOMMERGEWINNSPIEL Postbus Shuttle Mondseeland

Seit mittlerweile fast einem Jahr fährt das Postbus Shuttle, in dem 8 Fahrgäste Platz finden, durch die 7 Gemeinden des Mondseelandes. Von Oberwang bis Oberhofen am Irrsee bringt der Bus Einheimische und Gäste von A nach B und wieder zurück – bei Bedarf und wohin sie in der Region wollen! 🙂

Mit dem Bus zur selbstgewählten Zeit an den selbst bestimmten Ort – das «On-Demand-Rufbussystem» ist innovativ und nachhaltig .

«In ländlichen Gegenden ist man auf ein Auto angewiesen» – das stimmt zumindest in unserer Region nicht mehr ganz. Von Zuhause zum Arztbesuch, ins Lieblingsrestaurant oder zum Besuch bei Freunden – mit dem Postbus Shuttle sind Menschen von jung bist alt, auch in abgelegenen Gegenden, unabhängig mobil.

Dank der Finanzierung durch alle 7 Mondseelandgemeinden und des Tourismusverbandes Mondsee-Irrsee steht diese Angebot der Bevölkerung kostengünstig zur Verfügung!

SOMMERGEWINNSPIEL 2023 – MACH MIT!

Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und tolle Preise gewinnen -> Postbus Shuttle testen zahlt sich aus und bringt dich im gesamten Mondseeland sicher und zeitflexibel von einem Ort zum anderen!

Gewinne einen E-SCOOTER im Wert von € 400, hochwertige WANDERSTÖCKE oder Postbus Shuttle-FAHRTGUTSCHEINE!

Einfach GEWINNSPIEL-Teilnahmekarte ausfüllen, richtig beantworten und gewinnen. Alle Antworten auf die Gewinnfragen sind im Postbus Shuttle-Infoflyer oder auf der Website zu finden.

Postbus Shuttle Infoflyer:



Soziale Impulsgeber:innen aus der Region feiern PROJEKTABSCHLUSS!

Ein gelungenes Projekt neigt sich dem Ende zu. Mehr als zwei Jahre haben die FUMO Sozial.Impulse mit über 150 Veranstaltungen Senior:innen, pflegende Angehörige und Familien begleitet. Wichtige Themen wie Pflege und Resilienz wurden so in den Fokus gerückt, aber auch die Förderung des sozialen Miteinanders kam bei einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm nicht zu kurz. In Summe konnten so mehr als 1500 Personen aus der Region direkt erreicht werden.  Zusätzlich konnte das FUMO Sozial.Portal ins Leben gerufen. Mittlerweile sind über 40 soziale Organisationen aus der LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland vertreten, die ihre Angebote im Sozialbereich sowie die Möglichkeit zur ehrenamtlichen Mitarbeit präsentieren.  Die Website www.sozial-portal.at gibt somit einen guten Überblick zu wichtigen sozialen Ansprechpartner:innen in unmittelbarer Umgebung.

Am 26. Juni 2023 ließ man zwei schöne und berührende Projektjahre Revue passieren und bedankte sich bei allen Projektbeteiligten. Einen humorvollen Ausklang des Abends zum Thema „Gesund als werden“ gab NANA. Danach gab es einmal mehr die Möglichkeit zur Vernetzung. Auch wenn dieses Projekt zu Ende geht, die Motivation weiterhin Menschen in herausfordernden Lebensphasen zu unterstützen, bleibt erhalten. Dass diese Hilfe weiterhin notwendig ist, darüber sind sich alle involvierten Akteur:innen einig.

v.l.: Barbara Brawisch-Ebner (FUMO Sozial-Portal), Wolfgang Löberbauer (Vertreter der LEADER-verantwortlichen Landesstelle), Michaela Ellmauer (Projektkoordination FUMO Sozial-Impulse), Julia Soriat (GF LEADER Region FUMO), Elisabeth Höllwarth-Kaiser (Obfrau LEADER Region FUMO), NANA (Vortragende)

EIN EINBLICK IN DEN ERFOLGREICHEN ABEND:



STRECKENWANDERN ohne Parkplatz – das Postbus Shuttle Mondseeland macht’s möglich!

Dass das Mondseeland ein Juwel für Tageswanderungen in idyllischer Seenlandschaft mit herrlichem Ausblick und einem anschließenden Sprung ins kühle Nass ist, beweisen die stetig wachsenden Zahlen der Nächtigungen und Ankünfte in der Tourismusstatistik.

Die vielen Wanderrouten sind im Wanderbüchlein, auf der Website vom Tourismusverband Mondseeland und auf zahlreichen Online-Wanderportalen beschrieben. Dabei wurde für die Anreise bisher meist nur das Auto in Betracht gezogen.

Das hat einige Konsequenzen: Stau bzw. dichterer Verkehr, übervolle Parkplätze, die wegen des großen Bedarfs auch noch vergrößert werden, und zu guter Letzt müssen Wanderungen dann natürlich immer zum Ausgangspunkt zurückführen. Das resultiert in Touren der Form “hoch und runter” bzw. “Rundwanderweg”.

Quelle: bergfex.at

Drei Parkplätze sind bei der Tourenbeschreibung zum Rundwanderweg um die Drachenwand eingezeichnet. Klar, dass da jede*r mit dem Auto kommt.

(c) pixabay.com

Das verstärkt dann den Urlauberverkehr und schafft die typischen vollen Wanderparkplätze.

Mit dem Postbus Shuttle kann man sich jetzt aber innerhalb des Mondseelandes den Start und das Ende der Tour, ob man mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, selbst aussuchen – und so mehrere Wanderziele (Gipfel, Aussichtspunkte etc.) kombinieren.

Diese Form der Tour ist nicht neu – in Tälern im Hochgebirge fährt viertelstündlich ein Linienbus rauf und runter und man kann somit abwechslungsreichere Wanderungen gehen – im Mondseeland sind die Gegebenheiten anders, es gibt keine einzige Straße, auf die sich der ganze Verkehr konzentriert. Deswegen wurde das Streckenwandern hier erst mit dem Postbus Shuttle möglich.

Um dieses neue Angebot auszuprobieren, sind wir – ein wanderbegeisterte Truppe – vom Leidingerhof über die Kolomanskirche bis zum Irrsee gewandert und haben die Hin- und Rückfahrt einfach über die Postbus Shuttle App gebucht. So konnten wir den schönsten Teil der Strecke genießen, ohne Sorge um Parkplatzsuche oder den Rückweg!

Vom Haltepunkt ML224 (Technologiezentrum) fuhren wir zum ML616 (Leidingerhof), von dort aus überquerten wir in etwa drei Stunden den Kolomansberg – inklusive einstündiger Pause in der sehenswürdigen hölzernen Kolomanskirche, die zum Weltkulturerbe gekürt wurde, weil uns der Regen überrascht hat ;).

Am Ende der Wanderung, beim Hochsernerhof ML647, ging sich noch ein bedenkenloses kühles Bier aus ;). Dann kam auch schon das zuvor bestellte Shuttle.

Bei der Rückfahrt Richtung ML224 machten wir einen kurzen Zwischenstopp, weil jemand von uns davor schon aussteigen musste. Es ist also auch die effiziente Bündelung von Fahrten mit unterschiedlichen Zielen problemlos möglich.

Die gesamte Wanderung war sehr unkompliziert und ist empfehlenswert, vielleicht nicht zwingend bei Regenwetter 😉

Und als wäre dieses Angebot nicht schon gut genug, gibt es jetzt auch noch zusätzlich die Möglichkeit, sich die öffentliche An- und Abreise vom Alpenverein begleichen zu lassen! Das Angebot gilt für alle AV Mondsee-Mitglieder, die den AV eine Woche vorher von ihrer geplanten Tour in Kenntnis gesetzt haben.

Mehr Infos: https://www.facebook.com/alpenvereinmondsee/posts/1778466695829576/.

In diesem Sinne wünscht das FUMO-Team viel Spaß beim Autofreien Wandern!



Große BEGEISTERUNG in Krispl-Gaißau

Am Sonntag, den 4. Juni 2023 war es endlich soweit. Der Walderlebnisweg in Krispl-Gaißau wurde eröffnet.

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau sorgte für gute Stimmung und die Gäste wurden auf der Terrasse des Schmittenstüberls mit leckeren Köstlichkeiten verwöhnt.

Viele Kinder kamen mit ihren Eltern und konnten es kaum erwarten, den Walderlebnisweg zu erforschen.

An über 10 Stationen gibt es Rätsel zum Thema Wald, Tiere, Natur für Groß und Klein. Dazwischen wird der abenteuerliche Spaziergang über eine Strecke von ca. 2,2 km immer wieder Spielgeräten und Rastplätzen aufgelockert:

  • Hast du die Wildspuren schon entdeckt?
  • Let´s Fetz heißt es auf der Seilrutsche direkt im Wald!
  • Teste deine Geschicklichkeit bei der Hangelleiter oder
  • Mache Rast am Wasserspielplatz.
  • Genieße die Klänge des Waldes auf einer der Hängematten.
  • Überprüfe deine Treffsicherheit bei der Zapfenschießwand!
  • Gib zum Schluss deine Stimme am magischen Steinkreis ab!


Werde Teil des FUMO-Teams für KLIMASCHUTZTHEMEN

Das Klima und die Umwelt liegen dir am Herzen? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen und lernst gerne neue Menschen kennen? Das Organisieren von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit bereitet dir große Freude? Dann bist du bei uns im Team genau richtig! Die LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland mit ihren 17 Gemeinden sucht ab 1. August 2023 eine:n Projektmitarbeiter:in für 20 Wochenstunden, vorerst befristet bis 29. Februar 2024.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis spätestens 30. Juni 2023. 😊



Die Klima- und Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee startet mit NEUEM MANAGEMENT!

Am 1. Juni 2023 ist es endlich soweit – die KEM Fuschlsee-Wolfgangsee geht nach beinahe 2 Jahren Vorbereitungszeit in die Umsetzungsphase!

Dieser Zeitraum wurde intensiv für die Planung, Erarbeitung eines «Umsetzungskonzeptes», Analyse des Energiepotentials, Ausarbeitung eines Leitbildes und von Zielen sowie die Maßnahmenerarbeitung für die 13 Gemeinden unter Einbindung verschiedener relevanter Akteure genutzt. Somit konnte eine solide und nachhaltige Grundlage für klimaschutzrelevante Aktivitäten in der Region geschaffen werden.

Auch ein KEM-Manager wurde mit Harald Kienzl gefunden. Der ausgebildete Energieberater bringt nicht nur fundiertes Wissen im Energie- und Klimaschutzbereich mit, sondern hat als gelernter Fotograf und Kameramann auch ein Auge für das Wesentliche. Harald wird in den nächsten zwei Jahren für die 13 Gemeinden der KEM als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und mit großem Tatendrang die 10 Maßnahmen realisieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Harald!

(c) Harald Kienzl


Neue*r MITARBEITER*IN für Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit im Mondseeland gesucht!

Die Soziale Initiative arbeitet im Auftrag von Gemeinden, der Kinder- und Jugendhilfe und des Sozialministeriumservice in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Es handelt sich um ein zertifiziertes Unternehmen der Gemeinwohlökonomie, welches zugleich Klimabündnis-Betrieb ist. Im Rahmen ihrer Personalpolitik legt die Soziale Initiative Wert auf Vielfalt durch Diversität und Chancengleichheit.

Für das Projekt «Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit Mondseeland» wird aktuell nach Verstärkung gesucht!

Wenn ihr selbstständiges Arbeiten liebt, in einem abwechslungsreichen Arbeitsgebiet tätig sein und die regionale Jugendarbeit im schönen Mondseeland mitgestalten wollt – BEWERBT EUCH bis 7. Juni 2023!



ERÖFFNUNG Walderlebnisweg Krispl-Gaißau

Der erste und zugleich größte Part des LEADER-Projektes «Dorf(er)leben Krispl-Gaißau» wird am Sonntag, den 4. Juni 2023 um 10 Uhr feierlich eröffnet – es warten «Spannung, Spaß und Bewegung in der Natur für die ganze Familie»!

Begonnen hat die Idee zu diesem Projekt mit dem Wunsch, das Dorf vor allem in der Sommersaison besser zu vermarkten und den Freizeit- und Erholungssuchenden ein erweitertes sowie vor allem stark vernetztes Angebot im Einklang mit dem Dorf und der Natur zu bieten. Nicht nur die Wertschöpfung soll dadurch angekurbelt, sondern auch die Zufriedenheit der Gäste gesteigert werden. Im Fokus steht auch, die regionale Identität durch Authentizität zu stärken, weshalb man ein wesentliches Augenmerk darauf legte, einen intensiven Bezug auf regionale Besonderheiten zu schaffen.



EUROPÄISCHER GEDANKE lebt durch VERNETZUNG!

Das Team der FUMO war im Mai 2023 viele Kilometer in unseren Nachbarländern unterwegs – ganz im Sinne des Austausches und transnationaler europäischer Projektarbeiten!

Gestartet wurde mit der Internationalen-LEADER Konferenz «LINC», Basilikata, Italien von 8. – 12. Mai 2023. Mit über 300 Teilnehmer:innen aus 15 Nationen von Europa vernetzten sich die Österreichischen LEADER-Regionen in der italienischen Provinz Basilikata. LINC bietet ein vielfältiges Programm mit interaktiven Workshops, Diskussionsrunden und Exkursionen zu innovativen Projekten.

Im Rahmen des transnationalen Projektes «eHelp-Nordmazedonien: Verbesserung des Zugangs zu Sozialleistungen durch Digitalisierung und Vernetzung», ein vom Österreichischen Sozialministerium gefördertes Projekt, wurde von 15. – 17. Mai 2023 ein Study Visit für die 3 beteiligten LEADER-Regionen organisiert. Dieser konnte im Anschluss an LEADER-Konferenz abgehalten werden. Nach einem Projektbesuch der nordmazedonischen Delegation in Österreich im Jänner 2023 wurden die Österreichischen Projektpartner (3 LEADER-Regionen) von den beteiligten Bürgermeistern und anderen Akteuren in fünf Gemeinden sowie die Hauptstadt von Nordmazedonien eingeladen. Die Vorort-Ergebnisse des 2-jährigen Projektes wurden dabei präsentiert, Sozialeinrichtungen besucht und über den Aufbau von Sozialleistungen und Social Business des Landes diskutiert. Begleitet wurden die LEADER-Verantwortlichen von Sozial-Attaché Harald Fugger und seiner Fachexpertise.