Category: Allgemein

Neue Postbus Shuttle-ERMÄSSIGUNGEN für PERSONEN ab 65 JAHREN

Die gute Zusammenarbeit mit dem Postbus Shuttle hat sich wieder bestätigt: Das Angebot für Senior:innen ist jetzt noch attraktiver!

Ab 1. April 2023 fahren SENIOR:INNEN und PENSIONIST:INNEN mit gültigem Ausweis sowie alle PERSONEN ab 65 JAHREN um 50 % ERGMÄSSIGT mit dem Postbus-Shuttle!

Somit ein weiterer Anreiz für ältere Menschen, „mal anders“ zu fahren und das Postbus Shuttle zu benutzen. Auch eine HAUSABHOLUNG ist mit entsprechendem Nachweis möglich.

Wäre da nicht die Sache mit der App. Wir sind uns bewusst, dass die selbstverständliche Benutzung der App nicht Jedermanns und Jederfraus Sache ist.

Dafür gibt es die Möglichkeit, auch TELEFONISCH (immer an Vormittagen) unter 0664 92 71 464 zu buchen. Weil die App aber generell eine tolle Entwicklung und möglichst einfach gestaltet ist, legen wir diese auch älteren Menschen ans Herz!

Manchmal reicht es, sich die App durch ein versiertes Familienmitglied (die Enkel machen das meistens gern) installieren und erklären zu lassen. Es ist sogar möglich, dass Familienmitglieder oder Freunde, auch wenn sie weiter weg wohnen, für jemanden buchen. Die Bezahlung erfolgt dann ja direkt im Shuttle.

Wir empfehlen eine Buchung mindestens einen Tag im Voraus, dann kann man das alles entspannt erledigen und hat gute Chancen auf die Fahrt zur Wunschzeit. :)

(c) Monika Struber 2023



Zukunftsszenarien für MONDSEE 2070

Die Marktgemeinde Mondsee ist ein attraktiver und nachhaltiger Wohn- und Lebensort im Salzkammergut. Aufgrund der direkten Lage am See und dem historischen Ortskern stellt sie einen zentralen Ort für den Tourismus sowie für viele Zweitwohnsitze dar. Um diesen attraktiv weiter zu entwickeln, richten wir einen Blick in die Zukunft. Im Rahmen eines studentischen Projektes ist ein Szenarioprozess geplant, der auf einer Analyse der aktuellen Situation von Mondsee basiert. Ausgehend davon sollen durch die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung, aber auch Politik und Verwaltung, Themenbereiche ermittelt werden, welche die zukünftige Entwicklung beeinflussen. Dabei sollen kein Handlungskonzept oder Masterplan entstehen, sondern eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Aspekten, die den Ort positiv oder auch negativ in der Zukunft prägen können.

Ausgehend von der im November 2022 stattgefundenen Veranstaltung ‹Zukunft + Mondsee –  Impulse und Austausch zwischen Politik und Wirtschaft› hat die Fachhochschule Salzburg in Kooperation mit der Marktgemeinde Mondsee das Projekt „Zukunftsszenarien für Mondsee 2070” initiiert. Durchgeführt wird es im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter Leitung von FH-Prof. DI (FH) Dr. Stefan Netsch.

Aufgabenstellung für dieses Projekt ist die (sozial-) räumliche Analyse von Mondsee im Hinblick auf die zukünftigen Entwicklungspotentiale des Ortes in den Bereichen Wohnen, Wirtschaft, Verkehrs sowie Freizeit- und Naherholung.

Am 25. März 2023 ab 10.00 Uhr führen Studierende im Lokalaugenschau Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern mittels Fragebogen durch und erheben die (sozial-) räumliche Situation von Mondsee. Die Szenarioworkshops werden am 21. und 22. 4. in der Schlossgalerie Mondsee stattfinden und sind offen für eine Teilnahme der Bewohner:innen des Mondseelandes.

Mehr Informationen über das studentische Projekt bei:

DI Leonhard Eitzinger-Lange, BSc; leonhard.eitzinger-lange@fh-salzburg.ac.at

Foto: FH-Studierende (c) FH Salzburg 2023


«Richtiger Umgang mit Smartphone und Tablet» Kurse für SeniorInnen in Oberwang und Oberhofen starten im Frühling!

Viele ältere Menschen haben Hemmschwellen gegenüber der Technik, da sie nicht mit Computern aufgewachsen sind. Das Bedienen von Smartphones und Tablets scheint für die Generation 60+ oft eine große Herausforderung zu sein, dabei ist beides aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Grund genug für die LEADER Region FUMO, Workshops im Rahmen des Projektes FUMO Sozial.Impulse zu organisieren, die sich speziell an SeniorInnen richten und dazu beitragen sollen, dass der Umgang mit Smartphone oder Tablet zur Selbstverständlichkeit wird.

Andreas Podlogar, EDV-Trainer, zeigt im Kurs, wie man das Smartphone richtig bedient und geht dabei auf die Wünsche der TeilnehmerInnen ein. Auch das Installieren und Bedienen der Postbus-Shuttle App sollte nach dem Kurs kein Problem mehr darstellen.

Die Workshops richten sich an alle SeniorInnen, die ein Smartphone oder Tablet besitzen und ihre Kenntnisse hinsichtlich der Bedienung erweitern möchten. Die Kurse sind dank LEADER Förderung kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die jeweiligen Kontaktdaten für die Anmeldung sind den beigefügten Programmen zu entnehmen.

Die LEADER Region FUMO freut sich auf viele TeilnehmerInnen!



NEUSTART für die gemeinwesenorientierte Jugendarbeit der Sozialen Initiative

Seit Beginn des Jahres sind die Gemeinwesenarbeiter:innen der Sozialen Initiative wieder unterwegs im Mondseeland. In den Gemeinden Mondsee, Tiefgraben, Oberhofen, Oberwang, St. Lorenz, Unterach und Innerschwand sind wir regelmäßig mit dem „MoMo“ – dem Mondseelandmobil – unterwegs. Wir sind Ansprechpartner:innen für Jugendliche und deren Eltern, Schnittstelle zu den Gemeinden und haben ein offenes Ohr für Ideen oder Anliegen das Gemeinwesen betreffend. Neben der offenen und niederschwelligen Jugendarbeit, planen und organisieren wir Vorträge und Informationsabende sowie Workshops. Eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen findet man in den diversen Schaukästen sowie in den Zeitungen und digitalen Plattformen (GEM2GO-App) der Gemeinden und auf den Kanälen der REGMO: dasmondseeland.at sowie der FUMO: regionfumo.at

Foto: Uwe Westerkam und Ingrid Kettl sind seit Anfang 2023 Ansprechpartner:innen für die Jugendagenden im Mondseeland
(c) LEADER-Region FUMO 2023

Wo sind wir wann?

An ungeraden Kalenderwochen:

DienstagMittwochDonnerstagFreitag
NM: Mondsee, TiefgrabenNM: OberhofenNM: OberwangNM: Mondsee St. Lorenz

An gerade Kalenderwochen:

DienstagMittwochDonnerstagFreitag
NM: Mondsee, TiefgrabenNM: UnterachNM: InnerschwandNM: Mondsee St. Lorenz

Foto: Mit dem MoMo in den Mondseelandgemeinden unterwegs. (c) LEADER-Region FUMO 2023

Kontakt:

Für deine/Ihre Anliegen sind wir unter:

Ingrid Kettl: 0676 841 314 308

Uwe Westerkam: 0676 841 314 481

SI: gwa-mondseeland@soziale-initative.at erreichbar.

(c) LEADER-Region FUMO 2023


Jetzt noch komfortabler mit der NEUEN POSTBUS SHUTTLE-APP!

Das Postbus Shuttle hat sich zu einem wesentlichen Baustein in der Mobilitätskette entwickelt. Immer mehr Menschen setzen auf das bequeme Angebot, autofrei unterwegs zu sein. Täglich wird das Angebot für unterschiedliche Wegzwecke genutzt: Einkaufen, der Arztbesuch oder auch Fahrten zu beliebten Ausflugszielen wird über Postbus Shuttle ermöglicht – ganz ohne eigenes Auto.

Postbus Shuttle-App NEU – Der einfache Weg zum Postbus Shuttle

Mit der Postbus Shuttle-App können sie jederzeit Ihre Fahrt buchen. Ab sofort kommen Sie sogar noch komfortabler zu Ihrer Fahrt als bisher. In den letzten Tagen wurde die neue Version unserer App in den Appstores ausgerollt und ist für iOS und Android verfügbar. 

Mit einer übersichtlichen Karte kann noch schneller und einfacher gebucht werden und unter „Meine Fahrten“ können Fahrten einfach dupliziert und storniert werden. Von der Planung bis zur gebuchten Fahrt in einer Minute!

Haben Sie bereits die Postbus Shuttle-App? Dann wird diese automatisch aktualisiert! 

Wir freuen uns auf Ihre Buchung!

Mobilität individuell gestalten 

Mit der Postbus Shuttle-App kommen Sie in drei Schritten zu Ihrer Fahrt: Wo möchte ich hin? Wann möchte ich fahren? Wer fährt mit? 

Die Zahlung erfolgt in bar, direkt im Fahrzeug oder per Postbus Shuttle-App, mittels Kredit- bzw. Debitcard. Haben Sie einen Gutschein für eine Freifahrt? Kein Problem, auch diesen können Sie direkt mit der Postbus Shuttle-App einlösen!



s’Dorfhäusl: Die 3 Standorte präsentieren sich!

Das Team der GastroAcker GmbH kann auf ein ereignisreiches Jahr 2022 rückblicken! Was viele in jahrelanger Arbeit auf die Beine stellen, haben Wolfgang und Klaus in kürzester Zeit vollbracht:
1 Konzept | 3 Standorte in der Fuschlseeregion | 44 Lieferanten | 250 Produkte

© GastroAcker GmbH

Wir möchten euch an dieser Stelle die 3 Verkaufsläden präsentieren und laden euch ein, den jeweils sehr einzigartigen Objekten einen Besuch abzustatten!

Standort PLAINFELD: Oberplainfeld 56, 5325 Plainfeld

Wann ist geöffnet? 06:00 – 18:00 Uhr
Wer kauft hier ein? Wird gern genutzt von Einheimischen, Monteuren und Handwerkern, Jugendlichen und Kindern sowie der Gemeinde (Ankauf von Gutscheinen).
Was kann man hier einkaufen? In Plainfeld sind anteilsmäßig viele Lieferanten direkt aus der Gemeinde. Von ihnen sowie weiteren kommen Milch- und Molkereiprodukte, Eier, Brot und Kleingebäck, Fleisch und Wurstwaren, Teilwaren, Fertiggerichte, Säfte und Sirupe, süße und pikante Aufstriche, Honig, Naturkosmetik usw.
Was macht den Standort besonders? In Plainfeld übernimmt das Dorfhäusl die unmittelbare Nahversorgung der Bürger:innen, seit 15 Jahren gibt es kein Lebensmittelgeschäft in der Gemeinde. Es ist ein hoher Anteil an älteren Kundinnen und Kunden sowie jungen Menschen an diesem Standort zu beobachten. Die große Unterstützung durch die Gemeinde ist ebenfalls hervorzuheben!

Der Laden ist eine aus Holz gefertigte Tiny-Box:

Standort HINTERSEE: Lämmerbach 50, 5324 Hintersee

Wann ist geöffnet? 06:00 – 18:00 Uhr
Wer kauft hier ein? Wird gern genutzt von Einheimischen, Tagestouristen für die Jause und Urlaubsgästen in Apartments
Was kann man hier einkaufen? Milch- und Molkereiprodukte, Eier, Brot und Kleingebäck, Fleisch und Wurstwaren, Teilwaren, Fertiggerichte, Säfte und Sirupe, süße und pikante Aufstriche, Honig, Naturkosmetik usw.
Was macht den Standort besonders? In Hintersee übernimmt das Dorfhäusl die unmittelbare Nahversorgung der Bürger:innen. Der letzte kleine Kramerladen hat vor rund 2 Jahren das Angebot eingestellt.

Der Laden ist eine aus Holz gefertigte Tiny-Box:

Standort FUSCHL AM SEE: Dorfstraße 9, 5330 Fuschl am See

Wann ist geöffnet? 06:00 – 18:00 Uhr
Wer kauft hier ein? Wird gern genutzt von Einheimischen, Tagestouristen und Urlaubsgästen.
Was kann man hier einkaufen? Lieferanten konnten in Fuschl am See nicht gefunden werden, das Sortiment stellt sich aus Produkten der Region zusammen: Milch- und Molkereiprodukte, Eier, Brot und Kleingebäck, Fleisch und Wurstwaren, Teilwaren, Fertiggerichte, Säfte und Sirupe, süße und pikante Aufstriche, Honig, Naturkosmetik usw.
Was macht den Standort besonders? Der Standort Fuschl am See weist einen durch einen Raumteiler abgetrennten Bereich mit zwei Tischen für die Konsumation von gekauften Produkten auf. Der Standort wird hauptsächlich von Gästen der Region genutzt. Ein Umbau auf eine weitere Verkaufsfläche zur Umsatzsteigerung wird in Erwägung gezogen.

Der Laden ist ein Micro-Instore-Konzept:

Wo findet man uns online?

Homepage: https://www.gastroacker.com/
Social Media: https://www.facebook.com/dorfhaeusl/



d’Kråmerin: NEU! Bestellung «Thalgauer Kisterl»

Nicht nur Geschenke kann man sich in ein schönes Kisterl zusammenpacken lassen, sondern seit 2023 auch ganz bequem ein OBST- & GEMÜSEKISTERL aufs Wochenende bestellen, mit allem was man so braucht, ganz ohne Einkaufsstress.

ZUR BESTELLUNG: https://www.kramerin.at/angebot
Einfach einen Tag vorher ein Mail an bestellung@kramerin.at senden oder im Geschäft anrufen mit folgenden Daten: Name und Telefonnummer, Art des Kisterls, Datum und Zeit der Abholung oder Zustellwunsch (abholbereit von Mittwoch bis Samstag zu den üblichen Öffnungszeiten oder Lieferung der Kisterl innerhalb von Thalgau für einen Kostenbeitrag von 3 €), zusätzliche Bestellungen oder Allergien

Ebenfalls bieten wir CATERING (garnierte Jausenplatten, belegte Brötchen) für Firmen aber natürlich auch für private Feierlichkeiten sowie wöchentliche Obstkörbe für Firmen an.

ALLES FÜR DEN ALLTAG!

WAS GIBT’S SONST SO BEI DER «d’Kråmerin» ALLES AUS DER REGION?
Brot & Gebäck | Milch, Eier & Molkereiprodukte | Wurst & Fleisch | Obst & Gemüse | Mehl & Nudeln | Getränke | Eis und Tiefkühlprodukte

Das Frischfleisch kommt direkt von der Metzgerei Hauer oder von Landwirt:innen aus der Region und das Brot von den Bio-Bäckereien Eder und Obauer.

d‘Kråmerin steht nicht nur für Regionalität, sondern auch für NACHHALTIGKEIT und FAIR TRADE.

So bieten wir auch eine Vielzahl an GESCHENKMÖGLICHKEITEN von EZA Fairer Handel an oder von Handwerkern aus der Region.

Abgerundet wird das Einkaufserlebnis bei der Kråmerin mit einem regional gerösteten Kaffee in der GEMÜTLICHEN STUBE oder einem ausgedienten FRÜHSTÜCK. Auch zum Mittagessen oder Jausen lädt die Stube ein, bevor man sich noch die ein oder andere Kleinigkeit für den Nachhauseweg einkaufen kann.



Fit im Alter – die FUMO Sozial.Impulse starten einen body’n brain Workshop in Faistenau



FUMO Sozial.Impulse – GEMEINSAM aktiv in den Frühling starten!

Bewegung ist gesund und macht glücklich. Mit Gleichgesinnten machen sportliche Aktivitäten aber noch mehr Spaß. Unter dem Motto „Gemeinsam AKTIV sein“ bietet deshalb die LEADER-Region FUMO im Rahmen der FUMO Sozial.Impulse verschiedene Kurse an, die dank LEADER Förderung kostenlos besucht werden können. Diese sollen nicht nur die sportliche Fitness steigern, sondern auch das soziale Miteinander fördern, was wiederum Körper und Geist gesund hält und glücklich macht.

Im Alter noch einmal etwas Neues ausprobieren lautet die Devise beim Kletterkurs in der  Kletterhalle Mondsee. Hier kann unter der professionellen Anleitung eines Klettertrainers die Konzentration und Ausdauer sowohl gefordert als auch gefördert werden. Neben ersten Versuchen am Seil und im Boulderbereich werden hier die Grundtechniken der Trendsportart vermittelt. Für den Kursbesuch sind keine Vorkenntnisse und auch keine Topkondition notwendig, da es Kletterrouten in verschiedensten Schwierigkeitsgraden gibt. Schnupperklettern: 06.03. 2023|10-11.30 Uhr, Kletterkurs: 15.03.|22.03.|29.03.| jeweils 9-11 Uhr in der Kletterhalle Mondsee. Anmeldung: Markus Eder: 0676/8142361 oder per Mail: markus.eder@klettertraining-mondsee.at

Wer lieber draußen etwas unternimmt, kann sich beim Langlaufen davon überzeugen, dass dieser Sport etwas für die ganze Familie ist. Richtig ausgeführt ist das Gleiten auf den zwei Brettern ein wahrer Genuss! An drei Familien-Langlauf-Vormittagen können Eltern, Großeltern und Kinder die wichtigsten Grundlagen der klassischen Langlauftechnik kennenlernen. Besonderes Augenmerk wird von der Langlauftrainerin auf das Thema Sicherheit gelegt und Abfahrtstechniken sowie Bremsmöglichkeiten vermittelt. Termine: 25.2.|4.3.|11.3.| 9.45–10.45 Uhr, Langlaufstation Faistenau. Anmeldung: Barbara Brawisch: 0664/5408900 oder per Mail: barbara.brawisch@gmx.at

ing


FUMO Sozial.Impulse: Kletterkurse 60+ Eine Herausforderung, die sich lohnt!

Klettern ist eine Sportart, die immer beliebter wird. Auch ältere Menschen möchten möglichst lange aktiv bleiben und neue Herausforderungen annehmen. Klettern bietet hierfür die perfekte Möglichkeit: Es stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein und die geistige Leistungsfähigkeit.

Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen kann jeder Teilnehmer einen Kurs auf seine Bedürfnisse und Fähigkeiten anpassen.

Klettern fördert nicht nur die Fitness, sondern auch die Koordination und das Selbstbewusstsein. Es stärkt die Muskulatur, verbessert die Körperhaltung und fördert das Gleichgewicht. Außerdem bietet es die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Teil einer Gemeinschaft zu werden. Gründe genug, das Angebot der LEADER Region FUMO zu nutzen und einen Kletterkurs zu besuchen! Die Kurse werden in Kooperation mit dem Alpenverein Mondsee angeboten. Unter der professionellen Anleitung von Markus Eder wird JEDER und JEDE zum Kletterfreund! Dank LEADER Förderung ist die Teilnahme an den Kursen kostenlos – auch die Kletterausrüstung wird bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt, lediglich der Halleneintritt ist zu bezahlen. Anmeldung bei Markus Eder: 0676/814 232 61 oder per mail: markus.eder@klettertraining-mondsee.at

Ktiv