Category: Fumobil

Mobilitätsmarketing Mondseeland IN AKTION

Am 1. August feierte das Postbus Shuttle im Mondseeland seinen 1-jährigen, erfolgreichen Betrieb! Mit einem Pressefrühstück und positiver Berichterstattung in regionalen Medien und in sozialen Netzen wurde das Postbus Shuttle dabei als alternative Mobilitätsform vor den Vorhang geholt.

Zahlen und Fakten, wie die mehr als 5.000 Fahrten innerhalb eines Jahres, die steigenden Fahrgastzahlen (monatlich um ca. 12 %), häufig frequentierte Haltepunkte und auch die Finanzierung des Projektes in der Region waren dabei von großem Interesse.

Mobilitätsmarketing heißt aber viel mehr, als in Medien präsent zu sein. Es braucht erfahrungsgemäß immer wieder den persönlichen Kontakt mit den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Gästen der Region, um Raum zu schaffen für Gespräche, Interesse zu wecken oder auch einfach mal „Dampf ablassen zu können“, wenn es einmal nicht so gut gelaufen ist.

Dafür war das Team des Mobilitätsmarketings diesen Sommer unterwegs bei den See- und Dorffesten, bei der Wasserskishow in Mondsee, diversen Musikfesten, beim Landjugendfest in der Haslau und sonstigen Highlights der Saison.

Die LEADER-Region FUMO organisierte mit dem Mobilitätsmarketing ein Geburtstags-Sommer-Gewinnspiel mit attraktiven Preisen, wie einen E-Scooter, Wanderstöcke und Postbus Shuttle- Gutscheinen.

Unter 290 ausgefüllten Gewinnkarten und Einsendungen gab es 6 glückliche Gewinner*innen.

Im YouTube-Video zu sehen: Monika und Lena bereiten die Verlosung vor und freuen sich über die Gewinner:innen! 🙂

WIR GRATULIEREN!

Danke für die zahlreichen Gespräche bei den Infoständen, für das offene Interesse und die Bereitschaft, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und auf Alternativen zurückzugreifen.

Eine dieser Alternativen ist das Postbus Shuttle, das nun – neu gebrandet – noch sichtbarer im Mondseeland unterwegs ist.



Postbus Shuttle Mondseeland: WIR FEIERN 1 JAHR!

  • Mobilitätsangebot für 17.000 Einwohner:innen sowie Gäste im Mondseeland verzeichnet erfolgreiches Jahr!
  • Mehr als 12 % Fahrgastzuwachs pro Monat, ~ 6.000 beförderte Personen und mehr als 4.200 Fahrten
  • Mobilitätsmarketing und lernendes System als wichtige Erfolgsfaktoren
© Harald Kienzl

(Mondsee, 01.08.2023) – Mit 1. August 2022 startete in sieben oberösterreichischen Gemeinden im Mondseeland das Postbus Shuttle mit seinen Fahrten. Seither gibt es ein neues Mobilitätsangebot, welches niederschwellig von Einwohner:innen sowie Urlaubs- und Tagesgäste in der Region buchbar ist. Nach 12 Monaten kann ein Resümee gezogen werden, welches sich sehen lässt: von Monat zu Monat steigende Fahrgastzahlen und Fahrten, ein an die Region angepasstes System und viele schöne Geschichten rund um das neue Mobilitätsangebot.

Seit nun einem Jahr fährt das Postbus Shuttle quer durch die Gemeinden Innerschwand am Mondsee, Mondsee, Oberhofen am Irrsee, Oberwang, Tiefgraben, St. Lorenz und Zell am Moos. Alle 7 Mondseelandgemeinden sowie der Tourismusverband Mondsee-Irrsee finanzieren dieses Angebot für Einheimische und Gäste. Ziel dieses Projekts ist es, den Menschen in unserer Region auch ohne Auto und auch in abgelegenen Gebieten flexible und klimaschonende Mobilität zu bieten sowie den Individualverkehr zu reduzieren – und das gelingt bereits seit 12 Monaten zur großen Freude aller Beteiligten und Nutzer:innen.

Obfrau der LEADER-Region und Klima- und Energiemodellregion (KEM) Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser ist daher zum Feiern zumute:

„Die Zahlen sprechen für sich! Wir verzeichnen seit 1. August 2022 einen Fahrgastzuwachs von mehr als 12 % pro Monat und konnten insgesamt schon fast 6.000 Menschen ohne den eigenen Pkw von A nach B bringen. Als Bürgermeisterin der Gemeinden Oberhofen am Irrsee kann ich aus eigener Erfahrung und getrost für alle 7 Mondseelandgemeinden sprechen, wenn ich sage, dass es sich um ein Mobilitätsangebot handelt, welches für ländliche Regionen wie der unseren bestens geeignet und sogar notwendig ist. Es wird von Menschen genutzt, die nicht mehr Autofahren können und zum Arzt müssen oder von jungen Menschen ohne Auto, die damit zum Sport, zu Freunden oder in die Arbeit fahren. Es reisen auch immer mehr Menschen ohne ihren Pkw an – z.B. über unseren tollen Bahnhof in Oberhofen/Zell am Moos, die seither auch ohne Taxis zu ihrer Unterkunft usw. gelangen.“

Auf die Frage nach der nachhaltigen Sicherung des neuen Mobilitätsangebots für die Region erklärt die Bürgermeisterin, dass die Gemeinden den Betrieb von Postbus Shuttle Mondseeland für drei Jahre in ihren Gremien beschlossen und damit gesichert haben.

Das war notwendig, weil von Anbeginn klar war, dass es keine einfache Aufgabe wird Menschen vom Auto weg und als Fahrgäste in ein neues Öffentliches Verkehrsangebot zu bekommen. Wir sind insofern sehr erfreut, dass das Angebot schon jetzt so gut genutzt wird! Ein anderer Aspekt ist natürlich die Finanzierung des Mobilitätsangebots, die aktuell fast zu 100 % von den Gemeinden übernommen wird. Eine finanzielle Unterstützung des Landes Oberösterreich und/oder des Bundes sind zukünftig unbedingt notwendig, um dieses immer beliebter werdende Mobilitätsangebot nachhaltig zu sichern für die Region.»

Das „On-Demand“ Rufbussystem mit rund 400 Haltepunkten in der Region, die fußläufig in maximal 300 m zu erreichen sind, ergänzt das öffentliche Verkehrsangebot. Mit dem Bus zu attraktiven Fahrpreisen zur selbstgewählten Zeit an den selbstbestimmten Ort gebracht zu werden, ist innovativ und zugleich nachhaltig gedacht. Besonders erfreulich ist es, mit diesem cleveren System und auch dank dem erfolgreichen Mobilitätsmarketing, welches von der LEADER-Region FUMO und KEM Mondseeland parallel zum Busbetrieb umgesetzt wurde, Vorreiter in Österreich zu sein und bereits viel Know-How weitergeben zu können. Davon profitieren sowohl Einheimische als auch Gäste der Region, ist Tibor Jermendy, Head of On-Demand Mobility bei der Postbus AG, überzeugt:

„Das Postbus Shuttle im Mondseeland ermöglicht nicht nur Einwohner:innen der Region bedarfsorientierte Mobilität abseits vom Pkw, sondern auch touristische Mobilität. Ein Pkw-freier Urlaub in einer der schönsten Urlaubsdestinationen des Landes ist somit für jeden machbar. Als absolutes Vorzeigeprojekt ist das Postbus Shuttle mittlerweile auch weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt.“

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die gute und intensive Zusammenarbeit mit den Gemeinden, der LEADER-Region FUMO, KEM Mondseeland sowie dem Tourismusverband Mondsee-Irrsee.

„Sei es die anlassbezogene Ausdehnung der Bedienzeiten, die Steigerung des Bekanntheitsgrades durch Marketing- und Gewinnspielaktivitäten oder die Integration eines attraktiveren Tarifsystems inklusive der Möglichkeit, das Postbus Shuttle mit Zeitkarte bzw. KlimaTicket günstiger zu nutzen, das Postbus Shuttle wird gemeinsam laufend optimiert, um noch attraktiver für alle zu werden. Die Fahrgastzahlen bestätigen die geleistete Arbeit. Mittlerweile nutzen monatlich rund 700 Personen das Angebot, Tendenz steigend!“,

…freut sich der Projektleiter der Postbus AG für das Mondseeland Thomas Sager.

Seit dem Betriebsstart am 1. August 2022 hat sich das Postbus Shuttle sehr positiv entwickelt: Ein neues Tarifsystem wurde gestaltet, wodurch die Fahrten günstiger wurden. Für die Strecke Zell am Moos nach Mondsee bezahlt man beispielsweise regulär 4,80 € und ermäßigt 2,00 €. Bewegt man sich nur innerhalb einer Gemeinde von A nach B, werden regulär 3,40 € und ermäßigt lediglich 1,00 € fällig. Ermäßigungen gibt es mittlerweile für Personen von 6-18 und 65+ Jahren sowie für Klimaticket-Nutzer:innen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos und für mobil eingeschränkte Menschen sind bei Bedarf sogar Hausabholungen möglich.

Die Buchungsapp wurde in diesem Betriebsjahr upgedatet, schneller, sicherer und komfortabler. Nun kann man sich seine persönlichen Haltepunkt-Favoriten speichern und das Fahrzeug kurz vor dem Eintreffen sogar in der App orten.

Ein paar Eckdaten zum ersten Postbus Shuttle-Betriebsjahr: Seit August 2022 wurde das Postbus Shuttle 4.247 mal angefordert und hat insgesamt 5.804 Personen transportiert. Allein im Juli diesen Jahres waren es mehr als 700 Personen, die mit dem Postbus Shuttle gefahren sind. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung der Auslastung, auch seitens des Betreibers Österreichische Postbus AG.

Auch die Betriebszeiten wurden verbessert: Seit Advent fährt das Shuttle wochentags von 7:00-20.00 Uhr und an den Wochenenden von 7.00-22.00 Uhr. Anfangs wurde das Shuttle noch eher morgens und abends genutzt. Mittlerweile fährt es ganztägig gut ausgelastet und vor allem am Wochenende steigen die Fahrgastzahlen an. Die Fahrtstrecke beträgt dabei im Durchschnitt 5,7 km/Fahrt.

Die Regionen und daher auch das Postbus Shuttle-System profitieren von den Gästen, vor allem in der Hochsaison zwischen Juni und September. In diesem Zeitraum steigen auch merkbar die Fahrgastzahlen, weshalb der Einsatz des zweiten Busses seit Anfang Juli 2023 auch nötig ist, um die kontinuierlichen Fahrtenwünsche weiterhin gut abdecken und die Durchführung derer garantieren zu können. Für Urlaubs- und Tagesgäste kam das System wie gerufen, jubelt Herta Wiedlroither, Geschäftsführerin des bei Gästen sehr beliebten Camp MondSeeLand und Partnerbetrieb des Postbus Shuttle Mondseelandes:

„Unsere Campinggäste verwenden das System fast täglich und sind sehr glücklich darüber, dass sie nun ganz bequem zum Irrsee, zum Mondsee, in das Zentrum von Mondsee oder auch zu Ausgangspunkten von Wanderwegen kommen, ohne das eigene Auto oder ein Taxi zu nutzen. Vorher war das so in der Form nicht möglich und so geht es den meisten Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben in der Region! Wir erzählen unseren Campern bei jeder passenden Gelegenheit vom bestehenden Angebot und weisen mittels Plakate und Folder darauf hin, natürlich auch im Rahmen der Buchung und an der Rezeption. Als Campingplatz achten wir schon seit Jahren auf Energieeffizienz, Nutzung Erneuerbarer Energien und regionaler Ressourcen – das Postbus Shuttle passt perfekt in unser nachhaltiges und klimafreundliches Leitbild!“

Die Buchung mit der App ist noch immer die beliebteste Variante, doch auch Buchungen über die Partnerbetriebe steigen. Eine telefonische Buchung ist für Nicht-Handy-Nutzer ebenso möglich: unter +43 664 92 71 464 (werktags von 08:30 Uhr – 12:00 Uhr).

Das sind jede Menge Gründe zu feiern! Anlässlich des Jubiläums findet auch wieder ein Sommer-Gewinnspiel statt. Darüber hinaus werden wieder viele Gelegenheiten, z.B. im Rahmen der diversen Sommerfeste in den Mondseelandgemeinden, genutzt, um an Infoständen über das neue Mobilitätssystem zu informieren.

Julia Soriat, Geschäftsführerin der LEADER-Region FUMO, betont, dass diese genannten Entwicklungen und Verbesserungen im Hintergrund sehr stark von den Regionalentwicklungsakteuren sowie ganz gezielt über das LEADER-Projekt „Fahr mal anders! – Mobilitätsmarketing im Mondseeland“ begleitet werden:

„Im Öffentlichen Verkehr gilt: Angebot schafft Nachfrage. Es war ein gemeinsamer Kraftakt aller Gemeinden und regionalen Akteure so ein neuartiges Mobilitätsangebot überhaupt zu schaffen. Es ist aber auch ein weiterer gemeinsamer Kraftakt notwendig, um die Menschen zum Umstieg auf ein öffentliches Verkehrssystem zu bewegen. Ich denke, dass es unser regionales Alleinstellungsmerkmal ist, ein solch intensives Marketing für ein solch spezielles, umweltfreundliches Mobilitätsangebot zu betreiben. Es wurde ins Leben gerufen, um die Menschen zum Umstieg auf diese nachhaltige Mobilitätslösung zu motivieren.«

So werden beispielsweise Studierende und Einwohner:innen aus der Region, die sich mit dem System gut identifizieren können, für das Mobilitätsmarketing im Mondseeland  über die LEADER-Region beschäftigt, erläutert Soriat. Ebenso spricht sie einen großen Dank an die sieben Mondseelandgemeinden aus, die das System nicht nur zum Großteil finanzieren, sondern auch bei jeder Gelegenheit Werbung in der Bevölkerung dafür machen und selbst viel fahren.

„Dieser Effekt ist der wirksamste, denn Mundpropaganda ist bekanntlich die beste! Wir profitieren allesamt von dem gemeinsamen Marketing und arbeiten sehr eng zusammen. Auch der Tourismusverband integriert das Angebot auf allen Ebenen – besonders innovativ ist es, neuerlich für Spaziergänge und Wanderungen das Shuttle nutzen zu können, wodurch ein sogenanntes Streckenwandern leichter möglich gemacht wird – dabei ist der Startpunkt ein anderer wie der Endpunkt der Tour. Aktuell wird in Kooperation zwischen TVB, der LEADER- und KEM-Region, dem Naturpark sowie Alpenverein und Naturfreunde ein spezieller Wanderguide entwickelt mit dem Titel „Wandern ohne Auto“. Eines unserer vielen guten Ergebnisse rund um das Postbus Shuttle!“,

…schließt Soriat ab.

Stefanie Mayrhauser, Managerin der KEM Mondseeland, treibt seit 2016 Klimaschutz in den 7 Gemeinden voran und beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen Menschen und der Umwelt/dem Klima. Sie erklärt, dass der Aufbau alternativer, klimafreundlicher Mobilitätslösungen nicht nur zum Klimaschutz beiträgt, sondern auch das soziale Gefüge in der Bevölkerung stärkt:

„Wir bauen die Thematik auch in vielen unserer laufenden Projekte und Aktivitäten ein, was wiederum eine große Wirksamkeit zeigt. Zum Beispiel versuchen wir im Rahmen unserer Klimaschutzmaßnahmen stets, neue Zielgruppen zu erreichen, für die das System geeignet ist. Zum Beispiel organisierten wir schon des Öfteren Fahrten für Schulgruppen oder zum Beispiel im Zuge von Ferienbetreuungs-Programmen. Das kommt immer sehr gut an und vor allem Kinder sind tolle Multiplikator:innen, da sie zuhause davon erzählen!“

Auch vulnerablen Bevölkerungsgruppen, für die das Angebot wie geschaffen ist, wie beispielsweise beeinträchtige Menschen von der Lebenshilfe, der Sonderschule oder auch Seniorinnen/Senioren, die z.B. eine Hausabholung benötigen, wurde das Postbus Shuttle-System erklärt und ihnen gezeigt, wie sie es selbst für Ausflüge, Einkäufe, Arztbesuche u.v.m. verwenden können. Weiters wurden die neuen Möglichkeiten der Mobilität im Zuge des Projektes „Klimafreundlich ins Leben starten“ frisch gebackenen Eltern mit ihren Babys nähergebracht, die das Shuttle unkompliziert nutzen können, um die Region auch mit Kinderwagen und Baby – ganz ohne Pkw – zu erkunden. Welche kinderwagen- und tragetuchtauglichen Spazierwege es im Mondseeland gibt und welche Haltepunkte genutzt werden können, um weitere Strecken als üblich zurücklegen zu können, wird öffentlichkeitswirksam in Form von Blogbeiträgen, Social Media und auch im Zuge von Eltern-Kind-Gruppen weitergetragen.

„Das alles zusammen macht das Projekt auch zu einem Sozialen von unermesslichem Wert“,

…ist Mayrhauser überzeugt.

Rückfragehinweis

LEADER-Region FUMO
Julia Soriat und Stefanie Mayrhauser
office@regionfumo.at
+43 676 3000101



SOMMERGEWINNSPIEL Postbus Shuttle Mondseeland

Seit mittlerweile fast einem Jahr fährt das Postbus Shuttle, in dem 8 Fahrgäste Platz finden, durch die 7 Gemeinden des Mondseelandes. Von Oberwang bis Oberhofen am Irrsee bringt der Bus Einheimische und Gäste von A nach B und wieder zurück – bei Bedarf und wohin sie in der Region wollen! 🙂

Mit dem Bus zur selbstgewählten Zeit an den selbst bestimmten Ort – das «On-Demand-Rufbussystem» ist innovativ und nachhaltig .

«In ländlichen Gegenden ist man auf ein Auto angewiesen» – das stimmt zumindest in unserer Region nicht mehr ganz. Von Zuhause zum Arztbesuch, ins Lieblingsrestaurant oder zum Besuch bei Freunden – mit dem Postbus Shuttle sind Menschen von jung bist alt, auch in abgelegenen Gegenden, unabhängig mobil.

Dank der Finanzierung durch alle 7 Mondseelandgemeinden und des Tourismusverbandes Mondsee-Irrsee steht diese Angebot der Bevölkerung kostengünstig zur Verfügung!

SOMMERGEWINNSPIEL 2023 – MACH MIT!

Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und tolle Preise gewinnen -> Postbus Shuttle testen zahlt sich aus und bringt dich im gesamten Mondseeland sicher und zeitflexibel von einem Ort zum anderen!

Gewinne einen E-SCOOTER im Wert von € 400, hochwertige WANDERSTÖCKE oder Postbus Shuttle-FAHRTGUTSCHEINE!

Einfach GEWINNSPIEL-Teilnahmekarte ausfüllen, richtig beantworten und gewinnen. Alle Antworten auf die Gewinnfragen sind im Postbus Shuttle-Infoflyer oder auf der Website zu finden.

Postbus Shuttle Infoflyer:



STRECKENWANDERN ohne Parkplatz – das Postbus Shuttle Mondseeland macht’s möglich!

Dass das Mondseeland ein Juwel für Tageswanderungen in idyllischer Seenlandschaft mit herrlichem Ausblick und einem anschließenden Sprung ins kühle Nass ist, beweisen die stetig wachsenden Zahlen der Nächtigungen und Ankünfte in der Tourismusstatistik.

Die vielen Wanderrouten sind im Wanderbüchlein, auf der Website vom Tourismusverband Mondseeland und auf zahlreichen Online-Wanderportalen beschrieben. Dabei wurde für die Anreise bisher meist nur das Auto in Betracht gezogen.

Das hat einige Konsequenzen: Stau bzw. dichterer Verkehr, übervolle Parkplätze, die wegen des großen Bedarfs auch noch vergrößert werden, und zu guter Letzt müssen Wanderungen dann natürlich immer zum Ausgangspunkt zurückführen. Das resultiert in Touren der Form “hoch und runter” bzw. “Rundwanderweg”.

Quelle: bergfex.at

Drei Parkplätze sind bei der Tourenbeschreibung zum Rundwanderweg um die Drachenwand eingezeichnet. Klar, dass da jede*r mit dem Auto kommt.

(c) pixabay.com

Das verstärkt dann den Urlauberverkehr und schafft die typischen vollen Wanderparkplätze.

Mit dem Postbus Shuttle kann man sich jetzt aber innerhalb des Mondseelandes den Start und das Ende der Tour, ob man mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, selbst aussuchen – und so mehrere Wanderziele (Gipfel, Aussichtspunkte etc.) kombinieren.

Diese Form der Tour ist nicht neu – in Tälern im Hochgebirge fährt viertelstündlich ein Linienbus rauf und runter und man kann somit abwechslungsreichere Wanderungen gehen – im Mondseeland sind die Gegebenheiten anders, es gibt keine einzige Straße, auf die sich der ganze Verkehr konzentriert. Deswegen wurde das Streckenwandern hier erst mit dem Postbus Shuttle möglich.

Um dieses neue Angebot auszuprobieren, sind wir – ein wanderbegeisterte Truppe – vom Leidingerhof über die Kolomanskirche bis zum Irrsee gewandert und haben die Hin- und Rückfahrt einfach über die Postbus Shuttle App gebucht. So konnten wir den schönsten Teil der Strecke genießen, ohne Sorge um Parkplatzsuche oder den Rückweg!

Vom Haltepunkt ML224 (Technologiezentrum) fuhren wir zum ML616 (Leidingerhof), von dort aus überquerten wir in etwa drei Stunden den Kolomansberg – inklusive einstündiger Pause in der sehenswürdigen hölzernen Kolomanskirche, die zum Weltkulturerbe gekürt wurde, weil uns der Regen überrascht hat ;).

Am Ende der Wanderung, beim Hochsernerhof ML647, ging sich noch ein bedenkenloses kühles Bier aus ;). Dann kam auch schon das zuvor bestellte Shuttle.

Bei der Rückfahrt Richtung ML224 machten wir einen kurzen Zwischenstopp, weil jemand von uns davor schon aussteigen musste. Es ist also auch die effiziente Bündelung von Fahrten mit unterschiedlichen Zielen problemlos möglich.

Die gesamte Wanderung war sehr unkompliziert und ist empfehlenswert, vielleicht nicht zwingend bei Regenwetter 😉

Und als wäre dieses Angebot nicht schon gut genug, gibt es jetzt auch noch zusätzlich die Möglichkeit, sich die öffentliche An- und Abreise vom Alpenverein begleichen zu lassen! Das Angebot gilt für alle AV Mondsee-Mitglieder, die den AV eine Woche vorher von ihrer geplanten Tour in Kenntnis gesetzt haben.

Mehr Infos: https://www.facebook.com/alpenvereinmondsee/posts/1778466695829576/.

In diesem Sinne wünscht das FUMO-Team viel Spaß beim Autofreien Wandern!



Werde Teil des FUMO-Teams für KLIMASCHUTZTHEMEN

Das Klima und die Umwelt liegen dir am Herzen? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen und lernst gerne neue Menschen kennen? Das Organisieren von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit bereitet dir große Freude? Dann bist du bei uns im Team genau richtig! Die LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland mit ihren 17 Gemeinden sucht ab 1. August 2023 eine:n Projektmitarbeiter:in für 20 Wochenstunden, vorerst befristet bis 29. Februar 2024.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis spätestens 30. Juni 2023. 😊



Die Klima- und Energiemodellregion Fuschlsee-Wolfgangsee startet mit NEUEM MANAGEMENT!

Am 1. Juni 2023 ist es endlich soweit – die KEM Fuschlsee-Wolfgangsee geht nach beinahe 2 Jahren Vorbereitungszeit in die Umsetzungsphase!

Dieser Zeitraum wurde intensiv für die Planung, Erarbeitung eines «Umsetzungskonzeptes», Analyse des Energiepotentials, Ausarbeitung eines Leitbildes und von Zielen sowie die Maßnahmenerarbeitung für die 13 Gemeinden unter Einbindung verschiedener relevanter Akteure genutzt. Somit konnte eine solide und nachhaltige Grundlage für klimaschutzrelevante Aktivitäten in der Region geschaffen werden.

Auch ein KEM-Manager wurde mit Harald Kienzl gefunden. Der ausgebildete Energieberater bringt nicht nur fundiertes Wissen im Energie- und Klimaschutzbereich mit, sondern hat als gelernter Fotograf und Kameramann auch ein Auge für das Wesentliche. Harald wird in den nächsten zwei Jahren für die 13 Gemeinden der KEM als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und mit großem Tatendrang die 10 Maßnahmen realisieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Harald!

(c) Harald Kienzl


Der OSTERHASE kommt mit dem Postbus Shuttle!

Ab Karfreitag, den 07.04. sind an sieben Haltepunkten im Mondseeland OSTERNESTER zu finden, eins pro Gemeinde! Darin sind Postbus Shuttle-Gutscheine im Wert von 20 € und eine süße Überraschung enthalten!

Auch im Shuttle selbst gibt es kleine Oster-Geschenke, also unbedingt fahren und das Goodie holen, solange der Vorrat reicht! 😊

Mittlerweile sind fast alle 400 Haltepunkte aufgestellt und wir freuen uns, dass die Bewohner:innen des Mondseelandes jetzt auch an abgelegeneren Orten flexibel mobil sind!

Hier ein TIPP für euch, wo sich das ERSTE VERSTECK am KARFREITAG befindet: Dieses erste Osternest ist sehr schön gelegen und lässt sich mit einer kleinen Wanderung kombinieren 😉  Die beiden Fotos im Beitrag verraten euch mehr!

Weitere Informationen dazu kommen noch und sind auch im Postbus Shuttle selbst erhältlich.



Neue Postbus Shuttle-ERMÄSSIGUNGEN für PERSONEN ab 65 JAHREN

Die gute Zusammenarbeit mit dem Postbus Shuttle hat sich wieder bestätigt: Das Angebot für Senior:innen ist jetzt noch attraktiver!

Ab 1. April 2023 fahren SENIOR:INNEN und PENSIONIST:INNEN mit gültigem Ausweis sowie alle PERSONEN ab 65 JAHREN um 50 % ERGMÄSSIGT mit dem Postbus-Shuttle!

Somit ein weiterer Anreiz für ältere Menschen, „mal anders“ zu fahren und das Postbus Shuttle zu benutzen. Auch eine HAUSABHOLUNG ist mit entsprechendem Nachweis möglich.

Wäre da nicht die Sache mit der App. Wir sind uns bewusst, dass die selbstverständliche Benutzung der App nicht Jedermanns und Jederfraus Sache ist.

Dafür gibt es die Möglichkeit, auch TELEFONISCH (immer an Vormittagen) unter 0664 92 71 464 zu buchen. Weil die App aber generell eine tolle Entwicklung und möglichst einfach gestaltet ist, legen wir diese auch älteren Menschen ans Herz!

Manchmal reicht es, sich die App durch ein versiertes Familienmitglied (die Enkel machen das meistens gern) installieren und erklären zu lassen. Es ist sogar möglich, dass Familienmitglieder oder Freunde, auch wenn sie weiter weg wohnen, für jemanden buchen. Die Bezahlung erfolgt dann ja direkt im Shuttle.

Wir empfehlen eine Buchung mindestens einen Tag im Voraus, dann kann man das alles entspannt erledigen und hat gute Chancen auf die Fahrt zur Wunschzeit. :)

(c) Monika Struber 2023



Jetzt noch komfortabler mit der NEUEN POSTBUS SHUTTLE-APP!

Das Postbus Shuttle hat sich zu einem wesentlichen Baustein in der Mobilitätskette entwickelt. Immer mehr Menschen setzen auf das bequeme Angebot, autofrei unterwegs zu sein. Täglich wird das Angebot für unterschiedliche Wegzwecke genutzt: Einkaufen, der Arztbesuch oder auch Fahrten zu beliebten Ausflugszielen wird über Postbus Shuttle ermöglicht – ganz ohne eigenes Auto.

Postbus Shuttle-App NEU – Der einfache Weg zum Postbus Shuttle

Mit der Postbus Shuttle-App können sie jederzeit Ihre Fahrt buchen. Ab sofort kommen Sie sogar noch komfortabler zu Ihrer Fahrt als bisher. In den letzten Tagen wurde die neue Version unserer App in den Appstores ausgerollt und ist für iOS und Android verfügbar. 

Mit einer übersichtlichen Karte kann noch schneller und einfacher gebucht werden und unter „Meine Fahrten“ können Fahrten einfach dupliziert und storniert werden. Von der Planung bis zur gebuchten Fahrt in einer Minute!

Haben Sie bereits die Postbus Shuttle-App? Dann wird diese automatisch aktualisiert! 

Wir freuen uns auf Ihre Buchung!

Mobilität individuell gestalten 

Mit der Postbus Shuttle-App kommen Sie in drei Schritten zu Ihrer Fahrt: Wo möchte ich hin? Wann möchte ich fahren? Wer fährt mit? 

Die Zahlung erfolgt in bar, direkt im Fahrzeug oder per Postbus Shuttle-App, mittels Kredit- bzw. Debitcard. Haben Sie einen Gutschein für eine Freifahrt? Kein Problem, auch diesen können Sie direkt mit der Postbus Shuttle-App einlösen!



Das POSTBUS SHUTTLE Mondseeland startet durch

Die Zukunft des Verkehrs beginnt im Mondseeland – 2023 starten wir richtig durch!

Die intensive Arbeit und das umfassende Marketing zeigen FRÜCHTE!

Gegenüber dem Vormonat gab es einen Anstieg der Fahrgastzahlen um fast 100 % im Dezember! ↗️🥳

Die Ausweitung der Bedienzeiten und die Bewerbung in Kombination mit dem Adventmarkt haben den erhofften Erfolg gebracht. Die neuesten Statistiken zeigen: Das Postbus Shuttle wurde im Dezember 2022 von knapp 500 Personen genutzt, gegenüber November 2022 wurden die Fahrgastzahlen mehr als verdoppelt. Dass der Adventmarkt dazu beigetragen hat, zeigt ein Blick auf die Top 5 Abfahrts- und Ankunftshaltepunkte. Mehr als 80 Fahrten hatten als Start oder Ziel den Marktplatz in Mondsee. Positiv ist auch die Nutzung des KlimaTickets. Knapp 40% aller transportierten Personen haben bei der Buchung ein KlimaTicket angegeben und waren somit günstiger unterwegs.

Download: NEUE TARIFTABELLE

Aktuellste STATISTIKEN:

Um das System weiterhin zu stärken, SUCHEN wir wieder eine Projektassistentin/einen Projektassistenten für Mobilitätsmarketing im Mondseeland

Bitte leitet die Bewerbung weiter an Schüler:innen, Studentinnen & Studenten usw.! Wir freuen uns auf VERSTÄRKUNG im Team!

Download: AUSSCHREIBUNG

Unabhängig mobil: Ganz wie mit dem Auto ist man mit dem Postbus Shuttle schnell und flexibel. Egal ob jung oder alt, nach dem Fortgehen oder nach dem Krankenhausbesuch: Mit dem Postbus Shuttle ist man unabhängig mobil!

So auch FRANZ BEISTEINER, 90 Jahre alt und aus Tiefgraben stammend, der uns den Sinn der Sache vorlebt! Er darf leider nicht mehr mit dem Auto fahren und nutzt deshalb täglich die Hausabholung des Postbus Shuttles, um von Mittag bis am Abend seine Frau im Altersheim besuchen zu können! 

© LEADER-Region FUMO (2023)

Wie funktioniert’s? Im ganzen Gebiet der sieben Mondseeland Gemeinden (Mondsee Markt, Innerschwand, Oberhofen am Irrsee, Oberwang, Tiefgraben, St. Lorenz und Zell am Moos) sind über 400 Haltepunkte verteilt. Innerhalb von 300m Fußweg befindet sich immer mindestens ein Haltepunkt. Von dort wird man dann nach Bestellung mit dem Postbus Shuttle abgeholt. Die Bestellung funktioniert mittels der Postbus Shuttle App. Dort kann man sich registrieren und buchen. Das Postbus Shuttle ist während der Betriebszeiten immer und an allen Haltepunkten verfügbar, das heißt man kann buchen, wann und wo man will!

Hausabholung: Für eingeschränkte Menschen gibt es die Möglichkeit, über die Gemeinde die Berechtigung zu einer Hausabholung zu beantragen. Als Start oder Ziel einer Fahrt kann dann die Heimatadresse gewählt werden. Jedoch muss die Fahrt immer einen Haltepunkt beinhalten.

Partnerbetriebe: Die telefonische Buchung ist für Kunden über Partnerbetriebe möglich. Wer z.B. ohne Auto und ohne Probleme zum und vom Arzt (der als Partnerbetrieb gemeldet ist) fahren will, kann dort einfach anrufen. Der Partnerbetrieb bucht über ein eigenes Interface für seine Kunden.

ownload: Aktuellste STATISTIKEN 

Liste der PARTNERBETRIEBE im Mondseeland:

Für Einwohner:innen der Region: 

Gemeinde Mondsee: Lydia Steinkress (Gemeindemitarbeiterin); Tel.nr.: +43 6232 22 03-27
Gemeinde Oberwang: Handl Franziska, Walder Isabel oder Soriat Annemarie (Verwaltung Gemeinde); Tel.nr.: +43 6233 82 17
Gemeinde Zell am Moos: Gregor Brandstetter (Bauamt, Allgemeines); Tel.nr.: +43 6234 8215 12
Gemeinde Oberhofen am Irrsee: Verena Martinz (Bürgerservice, Meldeamt); Tel.nr. +43 6213 8215 17
Sozialberatung Mondsee: Christine Schneeweiß; Tel.nr. + 43 6232 27320

Für Gäste der Region Allgemein:

Tourismusverband Mondsee-Irrsee info@mondsee.at

Gäste folgender Beherbergungsbetriebe haben die Möglichkeit, sich die Fahrt dort buchen zu lassen: 

Camp Mondseeland: www.campmondsee.at
Seepension & Camping Nussbaumer: www.nussbaumer-mondsee.com
Pension Klimesch: www.pension-am-mondsee.at
Schloss Mondsee: www.schlossmondsee.at
Landhotel Prielbauer: www.prielbauer.at
Ferienhof Ederbauer: www.bauernhof-am-see.at
Stabauer Gästehaus: www.stabauer.at
Leidingerhof: www.hotel-leidingerhof.at

Für Kunden/Gäste einer der folgenden (gastronomischen) Betriebe gilt dasselbe:

Obauer: www.baeckerei-obauer.at
Fischhof Oberhofen: www.fischhof.at
Gasthof Drachenwand: www.drachenwand.at
Gasthof Langwallner: www.gasthof-langwallner.at
Fideler Bauer: www.fideler-bauer.at
Hussenbauer: www.hussenbauer.at
Wirtshaus zur Westbahn: www.hitzl.at
Pöllmann & Partner: www.poellmann-partner.at