Category: Sozialimpulse – Familie

PROJEKTVIDEO «FUMO Sozial.Impulse»

Die LEADER-Region bedankt sich zum erfolgreichen Projektabschluss und mit Fertigstellung des Projektvideos bei allen Beteiligten der «FUMO Sozial.Impulse» nochmals auf diesem Wege!

Der Beitrag zeigt: Ein tolles Projekt hat sein Ende gefunden – wichtige soziale Impulse in der Region, nachhaltige Wirkungen, Vernetzung und Motivation bleiben! Um einen Eindruck davon zu bekommen, worum es dabei ging, schaut euch dieses Video an: 👇



Soziale Impulsgeber:innen aus der Region feiern PROJEKTABSCHLUSS!

Ein gelungenes Projekt neigt sich dem Ende zu. Mehr als zwei Jahre haben die FUMO Sozial.Impulse mit über 150 Veranstaltungen Senior:innen, pflegende Angehörige und Familien begleitet. Wichtige Themen wie Pflege und Resilienz wurden so in den Fokus gerückt, aber auch die Förderung des sozialen Miteinanders kam bei einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm nicht zu kurz. In Summe konnten so mehr als 1500 Personen aus der Region direkt erreicht werden.  Zusätzlich konnte das FUMO Sozial.Portal ins Leben gerufen. Mittlerweile sind über 40 soziale Organisationen aus der LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland vertreten, die ihre Angebote im Sozialbereich sowie die Möglichkeit zur ehrenamtlichen Mitarbeit präsentieren.  Die Website www.sozial-portal.at gibt somit einen guten Überblick zu wichtigen sozialen Ansprechpartner:innen in unmittelbarer Umgebung.

Am 26. Juni 2023 ließ man zwei schöne und berührende Projektjahre Revue passieren und bedankte sich bei allen Projektbeteiligten. Einen humorvollen Ausklang des Abends zum Thema „Gesund als werden“ gab NANA. Danach gab es einmal mehr die Möglichkeit zur Vernetzung. Auch wenn dieses Projekt zu Ende geht, die Motivation weiterhin Menschen in herausfordernden Lebensphasen zu unterstützen, bleibt erhalten. Dass diese Hilfe weiterhin notwendig ist, darüber sind sich alle involvierten Akteur:innen einig.

v.l.: Barbara Brawisch-Ebner (FUMO Sozial-Portal), Wolfgang Löberbauer (Vertreter der LEADER-verantwortlichen Landesstelle), Michaela Ellmauer (Projektkoordination FUMO Sozial-Impulse), Julia Soriat (GF LEADER Region FUMO), Elisabeth Höllwarth-Kaiser (Obfrau LEADER Region FUMO), NANA (Vortragende)

EIN EINBLICK IN DEN ERFOLGREICHEN ABEND:



ABSCHLUSS-EVENT: FUMO Sozial.Impulse

Ein gelungenes Projekt neigt sich nun dem Ende zu – und wir blicken fast ein wenig wehmütig zurück.

Mehr als 2 JAHRE haben uns die FUMO SOZIAL.IMPULSE mit über 100 VERANSTALTUNGEN für Senior:innen, pflegende Angehörige und Familien begleitet. Wichtige Themen wie PFLEGE und RESILIENZ wurden so in den Fokus gerückt, aber auch die FÖRDERUNG DES SOZIALEN MITEINANDERS kam bei einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm nicht zu kurz. Zusätzlich wurde das FUMO SOZIAL.PORTAL ins Leben gerufen, welches soziales Engagement sichtbar macht und Hilfesuchende über entsprechende Angebote informiert.

Wir möchten am 26. Juni 2023 um 18.00 Uhr GEMEINSAM MIT EUCH auf zwei sehr schöne und berührende Projektjahre zurückblicken und in einer Abschlussveranstaltung noch einmal die Möglichkeit zur Vernetzung geben.

Ganz besonders freut es uns, dass wir «NANA» mit einem AMÜSANTER KURZVORTRAG zum Thema „In jedem Gesichte steht eine Geschichte“ gewinnen konnten.

Wir laden alle sehr herzlich ein, gemeinsam mit uns die FUMO Sozial.Impulse noch einmal Revue passieren zu lassen! BITTE AUCH WEITERSAGEN!

Um Anmeldung bzw. Absage per mail unter mondseeland@tzs.at wird gebeten! Wir freuen uns auf einen netten Abend mit euch!

DAS PROGRAMM:



VORTRAG: Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung im Technologiezentrum Mondseeland

Schicksalsschläge kündigen sich nicht an und können jeden und jede treffen. Wenn man aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Krankheit nicht mehr in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen, ist eine Vorsorgevollmacht bzw. eine Patientenverfügung hilfreich.  Eine entsprechende Vollmacht ermöglicht dem Patienten, seine eigenen Wünsche und Entscheidungen in medizinischen Notfällen zu definieren und sicherzustellen, dass diese respektiert werden.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Menschen, die ihre persönliche Vorsorge planen möchten. Rechtsanwältin Mag. Barbara Pöckl wird im Vortrag über rechtliche Aspekte zu wichtigen Lebensthemen informieren. Neben der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung stehen auch die Themen Erwachsenenschutzvertretung und Organspende auf dem Programm.

Der Vortrag wird im Rahmen des LEADER Projektes FUMO Sozial.Impulse in Kooperation mit dem Roten Kreuz und der Gesunden Gemeinde Mondsee organisiert und findet am 29. Juni 2023 um 19.00 Uhr im Technologiezentrum Mondseeland statt. Der Eintritt ist dank LEADER Förderung kostenlos. Anmeldung erforderlich! Josefa Hofer: 0664/8745514



FUMO Sozial.Impulse – GEMEINSAM aktiv in den Frühling starten!

Bewegung ist gesund und macht glücklich. Mit Gleichgesinnten machen sportliche Aktivitäten aber noch mehr Spaß. Unter dem Motto „Gemeinsam AKTIV sein“ bietet deshalb die LEADER-Region FUMO im Rahmen der FUMO Sozial.Impulse verschiedene Kurse an, die dank LEADER Förderung kostenlos besucht werden können. Diese sollen nicht nur die sportliche Fitness steigern, sondern auch das soziale Miteinander fördern, was wiederum Körper und Geist gesund hält und glücklich macht.

Im Alter noch einmal etwas Neues ausprobieren lautet die Devise beim Kletterkurs in der  Kletterhalle Mondsee. Hier kann unter der professionellen Anleitung eines Klettertrainers die Konzentration und Ausdauer sowohl gefordert als auch gefördert werden. Neben ersten Versuchen am Seil und im Boulderbereich werden hier die Grundtechniken der Trendsportart vermittelt. Für den Kursbesuch sind keine Vorkenntnisse und auch keine Topkondition notwendig, da es Kletterrouten in verschiedensten Schwierigkeitsgraden gibt. Schnupperklettern: 06.03. 2023|10-11.30 Uhr, Kletterkurs: 15.03.|22.03.|29.03.| jeweils 9-11 Uhr in der Kletterhalle Mondsee. Anmeldung: Markus Eder: 0676/8142361 oder per Mail: markus.eder@klettertraining-mondsee.at

Wer lieber draußen etwas unternimmt, kann sich beim Langlaufen davon überzeugen, dass dieser Sport etwas für die ganze Familie ist. Richtig ausgeführt ist das Gleiten auf den zwei Brettern ein wahrer Genuss! An drei Familien-Langlauf-Vormittagen können Eltern, Großeltern und Kinder die wichtigsten Grundlagen der klassischen Langlauftechnik kennenlernen. Besonderes Augenmerk wird von der Langlauftrainerin auf das Thema Sicherheit gelegt und Abfahrtstechniken sowie Bremsmöglichkeiten vermittelt. Termine: 25.2.|4.3.|11.3.| 9.45–10.45 Uhr, Langlaufstation Faistenau. Anmeldung: Barbara Brawisch: 0664/5408900 oder per Mail: barbara.brawisch@gmx.at

ing


VORTRAG „Jetzt das Wohnen für später planen“

Im LEADER-Projekt „FUMO Sozial.Impulse“ dreht sich alles um ein soziales Miteinander und bald auch speziell um die Wohnbedürfnisse der Generation 50+. Alternswissenschafterin Sonja Schiff und die Architektin Ursula Spannberger sind sich einig – über altersgerechtes Wohnen sollte man sich nicht erst im hohen Alter Gedanken machen, sondern schon viel früher. Seit vielen Jahren beschäftigen sich die beiden mit den Herausforderungen des Älterwerdens und waren dabei häufig mit Wohnsituationen konfrontiert, die einem glücklichen und lange selbstbestimmten Leben im Wege standen. So kann der eigene Wohnraum im Alter sowohl Fluch als auch Segen bedeuten. Viele Menschen, die sich im Übergang in den Ruhestand befinden, schieben die Thematik der Wohnsituation im Alter gerne zur Seite. Dabei ist die Lösung denkbar einfach. Der Schlüssel dafür, möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben zu können, liegt in der rechtzeitigen Vorbereitung des Wohnraums. Deshalb sollten wir uns früh genug folgende Fragen stellen:

  • Wie wollen wir wohnen mit 70+?
  • Wie kann das Wohnen ein Leben in Gemeinschaft auch im höheren Alter fördern?
  • Mit welchen Beeinträchtigungen wird man im Alter leben müssen?

All dies und weitere offene Fragen beantworten die beiden ExpertInnen in einem Vortrag am 20. Mai um 19.00 Uhr im Technologiezentrum Mondseeland im Rahmen der Langen Nacht der Forschung. An diesem Abend wird die regionale Forschung österreichweit und auch in Mondsee für alle Interessierten von 17.00 – 23.00 Uhr vor den Vorhang geholt. Einen Schwerpunkt zum Thema Altersforschung wird es im Technologiezentrum Mondseeland geben. Hier ist auch die MAS-Alzheimerhilfe mit einer Selbsterfahrungsstation und einem Vortrag zum Thema Demenz vertreten.
Eintritt frei!



Shiatsu, Yoga & Co für Großeltern und Enkeln

Großeltern aufgepasst! Für dieses Projektjahr der FUMO Sozial.Impulse haben wir uns etwas ganz besonderes für euch ausgedacht! Wohlfühlzeit für Großeltern und Enkeln! Unter der professionellen Anleitung einer dipl. Shiatsu Praktikerin gibt es Bewegungsspiele und Entspannungsgeschichten sowie Yoga-Übungen, Masssage-Griffe und Shiatsu-Techniken – zum gemeinsamen Wohlfühlen und Spaß haben – soooooo wichtig – besonders in diesen Zeiten. Insgesamt wird der Workshop 4x in der Region stattfinden. Den Start macht das Familienbundzentrum Mondseeland am 24. März 2022 – gleich anmelden! Die Teilnahme ist dank LEADER Förderung kostenlos! Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.



«FUMO Sozial.Impulse»: Interviews mit sozialen Einrichtungen

Soziale Organisationen aus der Region stellen sich in Form von kurzen Interviews in Videobeiträgen vor. Im Gespräch mit Julia Soriat-Castrillón, Geschäftsführerin der LEADER-Region FUMO, erzählen die Verantwortlichen, welche Hilfe man bei ihnen bekommt oder wie man sich engagieren kann.

Teil 1: NORA – Beratung für Frauen und Familien im Mondseeland
Alexa Raninger berichtet von der Beratungsstelle NORA für Frauen und Familien im Mondseeland sowie darüber, welche Unterstützung die BewohnerInnen des Mondseelandes hier erhalten.
Kontakt: NORA Beratung für Frauen und Familien im Mondseeland
Tel.: +43 664 105 0055 od. +43 6232 22244
E-Mail: info@nora-beratung.at
Adresse: Schlosshof 6, Top 2, A-5310 Mondsee

Teil 2: SOZIALBERATUNG MONDSEE
Eva Mauder und Christine Schneeweiß erklären, wie die Sozialberatungsstelle Mondsee funktioniert. Habt ihr finanzielle oder psychische Probleme? Besorgt euch etwas? Geht es um Pflegebedürftigkeit oder Einsamkeitsbewältigung? -> JEDER/JEDE kann kommen und gemeinsam wird nach einem Lösungsweg gesucht! Natürlich bleibt alles anonym!
Kontakt: Sozialberatungsstelle Mondsee, Christine Schneeweiß / Leiterin der SBS Mondsee
Dienstzeiten: MO, DI, MI und FR von 8.00 – 12.00 und nach tel. Vereinbarung
Tel.: +43(0) 6232 – 27 320
E-Mail: sbs.mondsee@sozialberatung-vb.at
Adresse: Ludwig-Angerer-Gasse 3 | 5310 Mondsee Sprechtag an jedem letzten Dienstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindeamt Oberwang!



Workshopreihe «Meine Familie UND ich»

In dieser vierteiligen Workshopreihe, welche in Kooperation mit NORA Beratung für Frauen und Familien durchgeführt wird, erhalten Sie jede Menge Tipps, wie Stressfaktoren in der Familie erkannt und abgebaut werden können und man Balance findet zwischen den vielen Aufgaben als Eltern und LebenspartnerInnen. Darüberhinaus erfährt man im Workshop «Familie im Glück», wie man dieses um 40% steigern kann. Die Workshopreihe wird im Herbst 2021 in Adnet und Thalgau angeboten – weitere Information sind den Programmflyern zu entnehmen.

Programmflyer Adnet
Programmflyer Thalgau


Start der FUMO.Sozialimpulse

Im Mai startet der erste von zahlreichen Workshops und Fachvorträgen im Rahmen des Projektes FUMO.Sozialimpulse. Gleich zu Beginn geht es in der Workshopreihe: «Meine Familie UND ich» darum, Familien zu stärken und sie in besonders herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit NORA Beratung durchgeführt. Die Teilnahme an allen Workshops ist dank LEADER Förderung kostenlos. Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich.