Category: Sozialimpulse – Pflege

PROJEKTVIDEO «FUMO Sozial.Impulse»

Die LEADER-Region bedankt sich zum erfolgreichen Projektabschluss und mit Fertigstellung des Projektvideos bei allen Beteiligten der «FUMO Sozial.Impulse» nochmals auf diesem Wege!

Der Beitrag zeigt: Ein tolles Projekt hat sein Ende gefunden – wichtige soziale Impulse in der Region, nachhaltige Wirkungen, Vernetzung und Motivation bleiben! Um einen Eindruck davon zu bekommen, worum es dabei ging, schaut euch dieses Video an: 👇



Soziale Impulsgeber:innen aus der Region feiern PROJEKTABSCHLUSS!

Ein gelungenes Projekt neigt sich dem Ende zu. Mehr als zwei Jahre haben die FUMO Sozial.Impulse mit über 150 Veranstaltungen Senior:innen, pflegende Angehörige und Familien begleitet. Wichtige Themen wie Pflege und Resilienz wurden so in den Fokus gerückt, aber auch die Förderung des sozialen Miteinanders kam bei einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm nicht zu kurz. In Summe konnten so mehr als 1500 Personen aus der Region direkt erreicht werden.  Zusätzlich konnte das FUMO Sozial.Portal ins Leben gerufen. Mittlerweile sind über 40 soziale Organisationen aus der LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland vertreten, die ihre Angebote im Sozialbereich sowie die Möglichkeit zur ehrenamtlichen Mitarbeit präsentieren.  Die Website www.sozial-portal.at gibt somit einen guten Überblick zu wichtigen sozialen Ansprechpartner:innen in unmittelbarer Umgebung.

Am 26. Juni 2023 ließ man zwei schöne und berührende Projektjahre Revue passieren und bedankte sich bei allen Projektbeteiligten. Einen humorvollen Ausklang des Abends zum Thema „Gesund als werden“ gab NANA. Danach gab es einmal mehr die Möglichkeit zur Vernetzung. Auch wenn dieses Projekt zu Ende geht, die Motivation weiterhin Menschen in herausfordernden Lebensphasen zu unterstützen, bleibt erhalten. Dass diese Hilfe weiterhin notwendig ist, darüber sind sich alle involvierten Akteur:innen einig.

v.l.: Barbara Brawisch-Ebner (FUMO Sozial-Portal), Wolfgang Löberbauer (Vertreter der LEADER-verantwortlichen Landesstelle), Michaela Ellmauer (Projektkoordination FUMO Sozial-Impulse), Julia Soriat (GF LEADER Region FUMO), Elisabeth Höllwarth-Kaiser (Obfrau LEADER Region FUMO), NANA (Vortragende)

EIN EINBLICK IN DEN ERFOLGREICHEN ABEND:



ABSCHLUSS-EVENT: FUMO Sozial.Impulse

Ein gelungenes Projekt neigt sich nun dem Ende zu – und wir blicken fast ein wenig wehmütig zurück.

Mehr als 2 JAHRE haben uns die FUMO SOZIAL.IMPULSE mit über 100 VERANSTALTUNGEN für Senior:innen, pflegende Angehörige und Familien begleitet. Wichtige Themen wie PFLEGE und RESILIENZ wurden so in den Fokus gerückt, aber auch die FÖRDERUNG DES SOZIALEN MITEINANDERS kam bei einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm nicht zu kurz. Zusätzlich wurde das FUMO SOZIAL.PORTAL ins Leben gerufen, welches soziales Engagement sichtbar macht und Hilfesuchende über entsprechende Angebote informiert.

Wir möchten am 26. Juni 2023 um 18.00 Uhr GEMEINSAM MIT EUCH auf zwei sehr schöne und berührende Projektjahre zurückblicken und in einer Abschlussveranstaltung noch einmal die Möglichkeit zur Vernetzung geben.

Ganz besonders freut es uns, dass wir «NANA» mit einem AMÜSANTER KURZVORTRAG zum Thema „In jedem Gesichte steht eine Geschichte“ gewinnen konnten.

Wir laden alle sehr herzlich ein, gemeinsam mit uns die FUMO Sozial.Impulse noch einmal Revue passieren zu lassen! BITTE AUCH WEITERSAGEN!

Um Anmeldung bzw. Absage per mail unter mondseeland@tzs.at wird gebeten! Wir freuen uns auf einen netten Abend mit euch!

DAS PROGRAMM:



VORTRAG: Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung im Technologiezentrum Mondseeland

Schicksalsschläge kündigen sich nicht an und können jeden und jede treffen. Wenn man aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Krankheit nicht mehr in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen, ist eine Vorsorgevollmacht bzw. eine Patientenverfügung hilfreich.  Eine entsprechende Vollmacht ermöglicht dem Patienten, seine eigenen Wünsche und Entscheidungen in medizinischen Notfällen zu definieren und sicherzustellen, dass diese respektiert werden.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Menschen, die ihre persönliche Vorsorge planen möchten. Rechtsanwältin Mag. Barbara Pöckl wird im Vortrag über rechtliche Aspekte zu wichtigen Lebensthemen informieren. Neben der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung stehen auch die Themen Erwachsenenschutzvertretung und Organspende auf dem Programm.

Der Vortrag wird im Rahmen des LEADER Projektes FUMO Sozial.Impulse in Kooperation mit dem Roten Kreuz und der Gesunden Gemeinde Mondsee organisiert und findet am 29. Juni 2023 um 19.00 Uhr im Technologiezentrum Mondseeland statt. Der Eintritt ist dank LEADER Förderung kostenlos. Anmeldung erforderlich! Josefa Hofer: 0664/8745514



THEMENABEND PFLEGEALLTAG – Filmabend mit anschließendem Austausch von betroffenen Personen

SOWEIT ICH KANN – Pflegende Angehörige und ihr Weg



«Richtiger Umgang mit Smartphone und Tablet» Kurse für SeniorInnen in Oberwang und Oberhofen starten im Frühling!

Viele ältere Menschen haben Hemmschwellen gegenüber der Technik, da sie nicht mit Computern aufgewachsen sind. Das Bedienen von Smartphones und Tablets scheint für die Generation 60+ oft eine große Herausforderung zu sein, dabei ist beides aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Grund genug für die LEADER Region FUMO, Workshops im Rahmen des Projektes FUMO Sozial.Impulse zu organisieren, die sich speziell an SeniorInnen richten und dazu beitragen sollen, dass der Umgang mit Smartphone oder Tablet zur Selbstverständlichkeit wird.

Andreas Podlogar, EDV-Trainer, zeigt im Kurs, wie man das Smartphone richtig bedient und geht dabei auf die Wünsche der TeilnehmerInnen ein. Auch das Installieren und Bedienen der Postbus-Shuttle App sollte nach dem Kurs kein Problem mehr darstellen.

Die Workshops richten sich an alle SeniorInnen, die ein Smartphone oder Tablet besitzen und ihre Kenntnisse hinsichtlich der Bedienung erweitern möchten. Die Kurse sind dank LEADER Förderung kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die jeweiligen Kontaktdaten für die Anmeldung sind den beigefügten Programmen zu entnehmen.

Die LEADER Region FUMO freut sich auf viele TeilnehmerInnen!



Fit im Alter – die FUMO Sozial.Impulse starten einen body’n brain Workshop in Faistenau



FUMO Sozial.Impulse – GEMEINSAM aktiv in den Frühling starten!

Bewegung ist gesund und macht glücklich. Mit Gleichgesinnten machen sportliche Aktivitäten aber noch mehr Spaß. Unter dem Motto „Gemeinsam AKTIV sein“ bietet deshalb die LEADER-Region FUMO im Rahmen der FUMO Sozial.Impulse verschiedene Kurse an, die dank LEADER Förderung kostenlos besucht werden können. Diese sollen nicht nur die sportliche Fitness steigern, sondern auch das soziale Miteinander fördern, was wiederum Körper und Geist gesund hält und glücklich macht.

Im Alter noch einmal etwas Neues ausprobieren lautet die Devise beim Kletterkurs in der  Kletterhalle Mondsee. Hier kann unter der professionellen Anleitung eines Klettertrainers die Konzentration und Ausdauer sowohl gefordert als auch gefördert werden. Neben ersten Versuchen am Seil und im Boulderbereich werden hier die Grundtechniken der Trendsportart vermittelt. Für den Kursbesuch sind keine Vorkenntnisse und auch keine Topkondition notwendig, da es Kletterrouten in verschiedensten Schwierigkeitsgraden gibt. Schnupperklettern: 06.03. 2023|10-11.30 Uhr, Kletterkurs: 15.03.|22.03.|29.03.| jeweils 9-11 Uhr in der Kletterhalle Mondsee. Anmeldung: Markus Eder: 0676/8142361 oder per Mail: markus.eder@klettertraining-mondsee.at

Wer lieber draußen etwas unternimmt, kann sich beim Langlaufen davon überzeugen, dass dieser Sport etwas für die ganze Familie ist. Richtig ausgeführt ist das Gleiten auf den zwei Brettern ein wahrer Genuss! An drei Familien-Langlauf-Vormittagen können Eltern, Großeltern und Kinder die wichtigsten Grundlagen der klassischen Langlauftechnik kennenlernen. Besonderes Augenmerk wird von der Langlauftrainerin auf das Thema Sicherheit gelegt und Abfahrtstechniken sowie Bremsmöglichkeiten vermittelt. Termine: 25.2.|4.3.|11.3.| 9.45–10.45 Uhr, Langlaufstation Faistenau. Anmeldung: Barbara Brawisch: 0664/5408900 oder per Mail: barbara.brawisch@gmx.at

ing


FUMO Sozial.Impulse: Kletterkurse 60+ Eine Herausforderung, die sich lohnt!

Klettern ist eine Sportart, die immer beliebter wird. Auch ältere Menschen möchten möglichst lange aktiv bleiben und neue Herausforderungen annehmen. Klettern bietet hierfür die perfekte Möglichkeit: Es stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein und die geistige Leistungsfähigkeit.

Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen kann jeder Teilnehmer einen Kurs auf seine Bedürfnisse und Fähigkeiten anpassen.

Klettern fördert nicht nur die Fitness, sondern auch die Koordination und das Selbstbewusstsein. Es stärkt die Muskulatur, verbessert die Körperhaltung und fördert das Gleichgewicht. Außerdem bietet es die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Teil einer Gemeinschaft zu werden. Gründe genug, das Angebot der LEADER Region FUMO zu nutzen und einen Kletterkurs zu besuchen! Die Kurse werden in Kooperation mit dem Alpenverein Mondsee angeboten. Unter der professionellen Anleitung von Markus Eder wird JEDER und JEDE zum Kletterfreund! Dank LEADER Förderung ist die Teilnahme an den Kursen kostenlos – auch die Kletterausrüstung wird bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt, lediglich der Halleneintritt ist zu bezahlen. Anmeldung bei Markus Eder: 0676/814 232 61 oder per mail: markus.eder@klettertraining-mondsee.at

Ktiv


Aktiv im Alter – Bewegungsprogramm body’n brain im Rahmen der FUMO Sozial Impulse

body‘n brain ist ein spielerisches Bewegungsprogramm zur leichteren Bewältigung aller altersbedingten Herausforderungen.
Das unterhaltsame Aktivitätskonzept wurde in Austausch mit Ärzt:innen, Neurowissenschaftler:innen, Psycholog:innen und Pädagog:innen entwickelt.
Im Rahmen des Projektes FUMO Sozial Impulse finden nun in Innerschwand am Mondsee vier Aktivvormittage statt, die einerseits einer Demenzerkrankung vorbeugen, jedoch auch das soziale Miteinander fördern sollen.

Warum body‘n brain Training?
Ziel ist es, mit spielerischen Übungen das Gehirn zu vernetzen und so eine gesamtheitliche Verbesserung in allen Bereichen (u.a Alzheimer-/Demenz-Vorsorge) zu schaffen.
Dies soll die geistige und körperliche Fitness von Senior:innen erhöhen, Alzheimer und Demenz vorbeugen, Vitalität und Lebensfreude steigern und somit zu einer besseren Lebensqualität bis ins hohe Alter beitragen.

Termine:
Donnerstag, 02.02.2023 | 9.00 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023 | 9.00 Uhr
Donnerstag, 16.02.2023 | 9.00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023 | 9.00 Uhr

Ort: Gemeindehaus Innerschwand am Mondsee

Durchführung: body’n brain Trainerin Alexandra Mayrhofer

Die Teilnahme ist dank LEADER Förderung kostenlos! Anmeldung erforderlich!