Projektseite: Fumobil
Was ist das LEADER-Projekt «FUMObil»?
Die derzeitige Situation des öffentlichen Verkehrs, speziell die Anbindung der Mikrokorridore der einzelnen Gemeinden an die Hauptverkehrslinien 140 (Salzburg – Mondsee) und 150 (Salzburg – Bad Ischl) ist unzureichend. Die Erreichbarkeit von Beruf und Freizeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist teilweise wegen zu langer Wartezeiten und zu großen Intervallen der Busfahrten unzumutbar.
Mit der Entwicklung eines Masterplans soll den Bewohnern und Besuchern der Region Fuschlseeregion – Mondseeland (FUMO) zukünftig eine attraktive und umweltschonende Mobilität dargestellt werden, um mit weniger motorisiertem Individualverkehr die täglichen Berufs- und Ausbildungsorte sowie die Freizeitziele attraktiv und kostengünstig erreichen zu können. Beispiele für solche Systeme sind Rufbusse, die Schaffung einer Solarroute (Carsharing, E-Mobility, E-Bikes…), autonomes Fahren und die optimale Vernetzung/Verbesserung bereits bestehender Systeme.
Das Projekt wird unter Einbindung von Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen (z.B. Tourismus, Schulen, Private, Wirtschaft, Landwirtschaft, Kultur) durchgeführt. In intensiver Zusammenarbeit und unter Beteiligung der Bevölkerung sollen gemeinsam Lösungsansätze gefunden werden.
Was war die Ausgangslage?
Derzeit ist das Mobilitätssystem in der Region nicht bedarfsgerecht. Es bestehen Mängel in der Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel, welche Ursache für den hohen Anstieg des Individualverkehrs ist. Dies führt zu Staubildungen zu den Stoßzeiten und somit auch zu hoher Umweltbelastung. Die Innovation liegt darin, dass den Bewohnern künftig eine attraktive und umweltschonende Mobilität mit weniger motorisierten Individual-Verkehr auf Verbrennungsmotorbasis (mIV) dargestellt und geboten wird.